Finanzfit von Anfang an – Geld verstehen leicht gemacht
Constantin Haider
Schülerinnen und Schüler lernen spielerisch Haushaltsplanung, Schuldenvermeidung und den verantwortungsvollen Umgang mit Geld durch interaktive Workshops (u.a. Marktstand) sowie kreative Lernmaterialien (u.a. PIXI-Buch, Mickeymaus)
Das Projekt vermittelt den Schülerinnen und Schülern - vorwiegend in der ersten Klasse Mittelschule - grundlegende Finanzkompetenzen. Sie erarbeiten erste Haushaltspläne (u.a. mit den Finanzcoaches) und lernen, warum Budgetierung wichtig ist. Spielerisch setzen sie sich mit Einnahmen, Ausgaben und Schuldenvermeidung auseinander. Ziel ist es, ihnen früh ein Bewusstsein für den verantwortungsvollen Umgang mit Geld zu vermitteln und wirtschaftliche Zusammenhänge altersgerecht zu erklären.
1. Einleitung & Grundlagen: Vorstellung des Projekts und Verortung im Fach Geographie und wirtschaftliche Bildung; Spielerische Einführung in die Themen Geld, Einnahmen und Ausgaben (u.a. Monopoly, Marktstand, Klassenkassa).
2. Workshops mit Finanzbildungscoaches: Experten und Expertinnen arbeiteten mit den Schülerinnen und Schülern an ersten Haushaltsplänen; praxisnahe Beispiele verdeutlichten den Wert von Geld und die Vorteile einer funktionierenden Wirtschaft.
3. Praxiseinheit: Mein eigener Haushaltsplan; Gruppenarbeit: Die Schülerinnen und Schüler arbeiten mit einem fiktiven Budget und müssen Entscheidungen treffen; Diskussion über notwendige Ausgaben (fix und variabel) und Einsparmöglichkeiten.
4. Vertiefung: Schuldenvermeidung & Verantwortung: spielerische Einführung in das Thema Schulden und deren Risiken an lebensnahen Beispielen (u.a. Spotifyabo, Kredite, Zinsen); Reflexion über den langfristigen Wert von verantwortungsbewusstem Umgang mit Geld.
5. Abschluss & Reflexion: Vorstellung der Haushaltspläne und Erklärungen zu den Entscheidungen; Diskussion über die wichtigsten Erkenntnisse und Learnings.
Learnings
Die Schülerinnen und Schüler haben gelernt, wie sie ihr Taschengeld und zukünftige Einnahmen und Ausgaben sinnvoll planen, dokumentieren und Schulden vermeiden können. Sie verstehen nun die Bedeutung von finanzieller Verantwortung und bewussten Ausgaben. Als Projektleitung wurde deutlich, dass Finanzbildung bereits im jungen Alter Neugier weckt und spielerisch gut vermittelt werden kann.
Ergebnis / Weiterentwicklung
Das Projekt war erfolgreich und wird im kommenden Schuljahr in den ersten Klassen wiederholt. Zudem ist geplant, die Inhalte um Themen wie Sparstrategien und nachhaltigen Konsum zu erweitern, um die Finanzkompetenz der Schülerinnen und Schüler langfristig zu stärken.
Teilnehmer_innen
Am Projekt waren die drei ersten Klassen der Mittelschule, die Finanzbildungscoaches sowie die GWB-Lehrer und ‑Lehrerinnen der Schule beteiligt. Unterstützt wurde das Projekt durch Materialien der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB).
Vorstellung Projektleiter_innen
Constantin Haider, GWB-Lehrer am Standort des Pflichtschulclusters Nussdorf, leitete das Projekt. Neben seinem Lehramtsstudium absolviert er einen MBA in Unternehmensführung und Management. Dadurch legt er besonderen Wert auf wirtschaftliche Bildung und kann den Schülerinnen und Schülern wertvolle praxisnahe Einblicke vermitteln.
Kontaktanfrage
Projekt:
Finanzfit von Anfang an – Geld verstehen leicht gemacht
Vielen Dank für deine Nachricht!
Art des Angebots
Schwerpunkte
Ort des Angebots
Angebot für
Lebensalter
Kosten pro Person
0.00€ — 100.00€
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.