KARDEA! – der erste österreichweite Finanzbildungspreis - motiviert Schüler:innen dazu, sich Gedanken über Geld zu machen und ihre Finanzkompetenz zu stärken.
Berufsbildung Berufsorientierung Deutsch eLearning Ernährung und Haushalt fächerübergreifend Geographie / Wirtschaftskunde Geschichte / Politische Bildung Sachunterricht
Schwerpunkte
Finanz Fit Wien Geschlechtergerechtigkeit Gesellschaft Zukunft
Alter
Grundstufe I Grundstufe II Sekundarstufe I Sekundarstufe II
Zeitraum
seit 2019 laufend
Idee / Ziele
Die heutige Lebens- und Konsumrealität wird zunehmend komplexer. Finanzkompetenz wird daher zu einer immer wichtigeren Lebenskompetenz. Je früher man übt, mit Geld verantwortungsbewusst und gut überlegt umzugehen, desto besser. Dazu motiviert der Finanzbildungspreis KARDEA!
Bei KARDEA! mitmachen können alle Schüler:innen bzw. deren Lehrkräfte in Österreich, entweder allein, als Gruppe oder im Klassenverband. Eingereicht werden kann jedes Projekt, das zeigt, dass sich Schüler:innen aktiv mit dem Thema Geld beschäftigt haben. Die Einreichfrist läuft bis 28.02.2025.
Umsetzung / Ablauf
Das Thema Geld beeinflusst viele Bereiche unseres Lebens. Daher ist es wichtig, sich schon möglichst früh damit auseinander zu setzen. Die Schule ist dafür der ideale Ort, weil sie Finanzbildung für alle Kinder ermöglicht. So kann der Grundstein für einen selbstbestimmten, reflektierten Umgang mit Geld gelegt und ein maßgeblicher Beitrag zum allgemeinen Wohlbefinden der Schüler:innen geleistet werden.
Mit KARDEA! geben wir Lehrkräften und Schüler:innen die Möglichkeit, ihr Engagement, ihre Ansätze, Ideen und Projekte vor den Vorhang zu holen und damit auch noch tolle Preise zu gewinnen.
Mitmachen können alle Schüler:innen in Österreich - entweder allein, als Gruppe oder im Klassenverband – in den Kategorien Volksschule, Unterstufe und Oberstufe. Auf die Preisträger:innen warten Geldpreise bis zu € 1.000, spannende Sachpreise und die Teilnahme an unserem Alumni-Programm.
Wichtige Eckdaten:
- Einreichfrist: Ab sofort bis 28. Februar 2025
- Kategorien: "Jung und wild" (Volksschule), "Das Taschengeld wird knapp" (Unterstufe), "Almost erwachsen" (Oberstufe)
- Einreichungsprozedere: Einfach über das Online-Formular auf www.kardea.org.
Learnings
Seit 2019… – wurde KARDEA! bereits 5‑mal verliehen. – haben rund 2.200 Schüler:innen an Projekten gearbeitet. – wurden 327 Projekte eingereicht. – wurden 38 Projekte ausgezeichnet. – wurde durch KARDEA! Finanzbildung von Schüler:innen in allen Bundesländern gefördert.
Ergebnis / Weiterentwicklung
KARDEA! wird im Schuljahr 2024/25 bereits zum sechsten Mal verliehen. Die Anzahl an Einreichungen und spannenden Geld-Projekten konnte konnte kontinuierlich gesteigert werden. Wir freuen uns darauf, diesen Finanzbildungspreis in den nächsten Jahren an noch mehr Schulen zu bringen und Finanzbildung dort langfristig zu verankern.
Teilnehmer_innen
Die ERSTE Stiftung, der Erste Financial Life Park und das Sozialunternehmen Three Coins haben mit Unterstützung der Wirtschaftsuniversität Wien und unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Finanzen KARDEA! 2019 etabliert, um die große Bedeutung fundierter Finanzbildung aufzuzeigen sowie herausragende Ideen von Schüler:innen und Lehrkräften prominent zu präsentieren. Wir freuen uns, dass KARDEA! mit den Jahren wächst und seit 2024 auch die JKU Linz zu den Partner:innen zählt.
Vorstellung Projektleiter_innen
Three Coins ist ein Sozialunternehmen, das Finanzbildungsprojekte entwickelt und umsetzt. Wir sind der Überzeugung, dass ein guter Umgang mit Geld einer der größten Hebel für Selbstbestimmung, Chancengleichheit und eine gesunde Volkswirtschaft ist. Deshalb vermitteln wir Finanzbildung so vielen Menschen wie möglich auf lebensnahe und wirkungsvolle Weise.
Kontaktanfrage
Projekt:
Finanzbildungspreis KARDEA!
Vielen Dank für deine Nachricht!
Art des Angebots
Schwerpunkte
Ort des Angebots
Angebot für
Lebensalter
Kosten pro Person
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.