Im Rahmen des jährlichen Jugendfilmprojektes "Einblick filterlos" wurde 2022/23 der halbstündige Jugendfilm "Common Ground" von Jugendlichen aus Israel und Österreich mithilfe von Mentoren realisiert. Thema des Filmes Shoa, Pazifismus, Armee in Israel und wer hat wofür Verantwortung.
HPMedia e.U.//Bildungsdirektion Wien markus.pusnik@bildung-wien.gv.at
Englisch fächerübergreifend Geschichte / Politische Bildung Religion
Schwerpunkte
Gesellschaft Kultur Sprache
Alter
Sekundarstufe I Sekundarstufe II
Zeitraum
Von Herbst 2022 bis Frühjahr 2023.
Idee / Ziele
In den Filmen von Einblick filterlos wurden bisher unter anderem Meinungsfreiheit, diskriminierungsfreie Gesellschaft, Coming-of-Age, Ausgrenzung/Mobbing durch die Gruppe, Gewalttraumata, Menstruation und Identität, Jugendarmut und die Shoah thematisiert. Die entstandenen Filme spiegeln die ungefilterte Sicht auf die Lebensumstände der Jugendlichen in Österreich von heute wider.
Umsetzung / Ablauf
Seit 2015/16 unterstützt das Jugendfilmprojekt „Einblick filterlos“ Filmbegeisterte Jugendliche im Alter zwischen 16 und 20 Jahren in der Findung und Umsetzung ihrer eigenen Themen und Filmsprache mit diesem Projekt. Nach Aufrufen über soziale Medien können sich Jugendliche mit eigenen Filmideen bewerben. Im Vorfeld und während der Drehbucharbeit, setzen sich die Jugendlichen mit gesellschaftspolitischen Themen, im Diskurs und inhaltlicher Abstimmung mit Mitarbeiter/innen des Menschenrechtsbüros der Stadt Wien, auseinander. Nach der Fertigstellung der Filme, werden diese von den Jugendlichen als „Filmbotschafter/innen“, im Rahmen verschiedener Veranstaltungen anderen Jugendlichen präsentiert beziehungsweise in öffentlicher Aufführungen gezeigt.
Learnings
Das Ergebnis von „Einblick filterlos 2022“ ist „Common Ground“, ein 30-Minuten Shortfilm. „Common Ground“ thematisiert Shoah und Pazifismus versus das Recht(?) auf Selbstverteidigung als moderne Romeo und Julia-Geschichte. Der Film zeigt, dass ein Neuanfang die Akzeptanz und Integration der Vergangenheit miteinschließen will.
Ergebnis / Weiterentwicklung
„Common Ground“ wurde als bi-lateralen Zusammenarbeit von acht Jugendlichen aus Österreich und Israel mit Coaches aus beiden Ländern ab August 2022 realisiert (Österreichpremiere Juni 2023). Die meisten Filmdepartments wie Regie, Kamera etc. wurden sowohl mit österreichischen wie israelischen Jugendlichen und Coaches besetzt (Coaches u.a. Kamerafrau Leena Koppe aus Österreich und Regisseur Mordechai Vardi aus Israel). Die Kamera wurde in diesem Projekt ausschließlich von jungen Frauen bedient. Schauplätze des Films waren Jerusalem, Melk und Wien.
Teilnehmer_innen
Die Teilnehmer/innen des Projektes waren zwischen 16 und 19 Jahre alt und kamen aus Österreich und Israel (fünf Mädchen, zwei Burschen).
Vorstellung Projektleiter_innen
Seit 2015/16 betreut Hans Ponsold/HPMedia e.U. das jährliche Jugendfilmprojekt "Einblick filterlos" mit bisher 59 Teilnehmer/innen (49,15% Mädchenanteil) und 14 gedrehten Kurzfilmen. Hans Ponsold hat u.a. das Österr. Kinderprogramm ORF-TV, einen internationalen Kinderfilm produziert und ist generell seit drei Jahrzehnten im Kindermedienbereich erfolgreich tätig. Zur Zeit arbeitet er auch an VR-Projekten für die Sekundarstufe I (Thema Mauthausen, Demokratie etc.). Das Kurzfilmprojekte 2023/24 mit ukrainischen und österr. Jugendlichen wird gerade fertiggestellt.