Digitalisierung Encourage Award Gesellschaft Gesundheit Lernen Zukunft
Alter
Sekundarstufe I Sekundarstufe II
Zeitraum
Pionierprojekt: April 2023 bis Juni 2024; läuft als Innovationsprojekt ab dem SJ 24/25 weiter
Idee / Ziele
Idee: Alle Schulpartner:innen - Schüler:innen, Eltern, Lehrpersonen - arbeiten in der Projektgruppe.
Die Schüler:innen der 7. Klassen absolvieren in diesem Projekt das einstündige schulautonome Pflichtfach "Projektarbeit/Projektmanagement".
Die Mitarbeit der Lehrpersonen und Eltern erfolgt auf freiwilliger Basis.
Ziele: Planung, Durchführung und Aufbereitung von Aktivitäten zur Information und Unterstützung aller Schulpartner:innen sowie der Schulleitung in folgenden Bereichen:
- jährliche Analyse des IST-Zustandes: Online-Befragungen der Schüler:innen, Lehrpersonen und Eltern (IQES Evaluationscenter)
- Umgang mit Beschwerden
- Information und Prävention (im Rahmen von Elterninformationsabenden, Pädagogischen Nachmittagen)
- Verhaltenskodex als Teil der Hausordnung (Zusammenarbeit mit der Projektgruppe "Hausordnung NEU")
Umsetzung / Ablauf
- 8 Treffen der Projektgruppe im Schuljahr (8 x 5 Unterrichtseinheiten, geblockt am Nachmittag = 40 Stunden)
- Schüler:innen lernen im Rahmen des Projekts Abläufe und Tools des Projektmanagements kennen (Projektorganisation, Projektlenkung, Instrumente: Methoden, Verfahren, Werkzeuge)
- enge Zusammenarbeit mit anderen Schulentwicklungsgruppen des BGRG 8 (Peers-Projekt, gewaltfreie Kommunikation, soziale Schule, Mobbing-Intervention: no blame approach...)
- Information und Unterstützung der Klassenvorstände und Klassenvorständinnen
Teilnehmer_innen
6 Schüler:innen der 7. Klassen: Alkan Valentina Hossein Sneha Nabezada Fatima Panek Gaspar Tröller Clara Nüchtern Josefine
3 Lehrpersonen: Lackner Petra Stifter Daniel Protiwensky-Schenk Raphael
4 Eltern: Spitzer-Edl Tatiana Benal Gerald Eller Nicola Morino Sumiko
erweiterte Gruppe (Sounding-Board) Eltern: Gassner Barbara Lehrpersonen: Hamp Dominik Librowicz Nadia Nuredini Katrin
Kontaktanfrage
Projekt:
Achtsame Schule
Vielen Dank für deine Nachricht!
Art des Angebots
Schwerpunkte
Ort des Angebots
Angebot für
Lebensalter
Kosten pro Person
0.00€ — 100.00€
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.