Das Legal Literacy Project Wien ist ein ehrenamtlicher Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, die rechtliche Grundbildung in der Bevölkerung zu fördern – und das vor allem durch Workshops an Schule . Das Legal Literacy Project besteht aus einer Gruppe von Studierenden und jungen Absolvent/innen rechtswissenschaftlicher Fakultäten. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, rechtliches Grundwissen interessant, abwechslungsreich und spielerisch zu vermitteln. Um noch einen weiteren Schritt hinsichtlich der Förderung des rechtlichen Grundwissens zu gehen, veröffentlichen wir seit Mai 2025 im zwei Wochen Rhythmus einen Podcast mit ca. 20-minütigen Folgen zu rechtlichen Fragen. Diese stellen wir kostenlos auf den gängigen Streaming-Diensten (Spotify, Apple Podcast sowie YouTube) zur Verfügung. Zu finden ist dieser Podcast unter dem Titel „Recht neugierig“ . Wir dürfen in unseren Folgen immer verschiedene spannende Gäste begrüßen – unter anderem Richter/innen, Anwält/innen sowie Universitätsprofessor/innen. Hinter der Abwicklung steckt ein 10-köpfiges Team aus Studierenden der Rechtswissenschaften sowie aus Absolvent/innen, die bereits in einschlägigen juristischen Berufen tätig sind und viel praktische Expertise mit in das Team bringen.
Hier eine Auswahl der bisherigen Themen: Gewährleistung, Kaufvertrag, Aslyrecht, EMRK, Sommerpraktikum, Obsorge – Unterhalt – Mitbestimmungsrechte. Stand November 2025 sind 15 Folgen online. Die Links zu den Folgen 1 bis 9 für alle Kanäle finden Sie auch im Infosheet unter dem angeführten Link. Updates zu neuen Folgen auch auf Instagram: legal.literacy.project.wien
Angebot: