Zum Langen Tags der Flucht am 03. Oktober 2025 veranstaltet das Integrationshaus eine Lesung und Gespräch mit der Migrationsforscherin und Integrationshaus-Vorstandsmitglied Judith Kohlenberger und dem Schriftsteller und politischer Essayisten Robert Menasse.
In diesem Sommer veröffentlicht die renommierte Migrationsforscherin und Kulturwissenschaftlerin Judith Kohlenberger ihr neues Buch „Migrationspanik – Wie Abschottungspolitik die autoritäre Wende befördert“. Krieg, Vertreibung, Klimakrise, Pandemie, Künstliche Intelligenz und internationale Aufrüstung – die großen geopolitischen Verwerfungen unserer Zeit schaffen Angst, Verunsicherung und Einsamkeit. In einer zunehmend unübersichtlichen Welt steigt der Wunsch nach einer „starken Hand“ an den Grenzen und einem eng gezogenen „Wir“ im Inneren. Judith Kohlenbergers scharfsinnige Analyse zeichnet die beginnende und in Teilen schon vollzogene autoritäre Wende, die auch das gutbürgerliche Milieu ergriffen hat, anhand der grassierenden Migrationspanik nach. Und zeigt, dass es nur einen einzigen, glasklaren Ausweg gibt.
Migrationspanik: Judith Kohlenberger im Gespräch mit Robert Menasse.
Wann: Freitag, 3. Oktober 2025
Uhrzeit: 18:00 Uhr, Einlass ab 17:30 Uhr
Wo: Die Hauswirtschaft, Veranstaltungssaal, Bruno-Marek-Allee 5/1, 1020 Wien
Eintritt frei
Judith Kohlenberger ist Kulturwissenschaftlerin und Migrationsforscherin an der Wirtschaftsuni-versität Wien und anderen Hochschulen. Seit Dezember 2023 ist sie auch Vorstandsmitglied des Integrationshauses. Robert Menasse ist ein österreichischer Schriftsteller und politischer Essayist. Zulertzt erschien 2024 sein Buch „Die Welt von morgen. Ein souveränes demokratisches Europa – und seine Feinde.“
Langer Tag der Flucht
Der „Lange Tag der Flucht“ wurde 2012 von UNHCR Österreich ins Leben gerufen und findet seit-her jedes Jahr im Herbst statt. Organisationen aus unterschiedlichsten Bereichen nehmen mit eigenen Projekten und Events teil und ermöglichen so ein spannendes und abwechslungsreiches Programm. In den letzten Jahren ist der „Lange Tag der Flucht“ immer weitergewachsen und findet 2025 am 3. Oktober statt.
Angebot: