Migrationspanik: Judith Kohlenberger im Gespräch mit Robert Menasse.

Zum Langen Tags der Flucht am 03. Oktober 2025 ver­an­stal­tet das Inte­gra­ti­ons­haus eine Lesung und Gespräch mit der Migra­ti­ons­for­sche­rin und Inte­gra­ti­ons­haus-Vor­stands­mit­glied Judith Koh­len­ber­ger und dem Schrift­stel­ler und poli­ti­scher Essay­is­ten Robert Menasse.

In diesem Sommer ver­öf­fent­licht die renom­mier­te Migra­ti­ons­for­sche­rin und Kul­tur­wis­sen­schaft­le­rin Judith Koh­len­ber­ger ihr neues Buch „Migra­ti­on­s­pa­nik – Wie Abschot­tungs­po­li­tik die auto­ri­tä­re Wende befördert“. Krieg, Ver­trei­bung, Kli­ma­kri­se, Pandemie, Künst­li­che Intel­li­genz und inter­na­tio­na­le Auf­rüs­tung – die großen geo­po­li­ti­schen Ver­wer­fun­gen unserer Zeit schaffen Angst, Ver­un­si­che­rung und Ein­sam­keit. In einer zunehmend unüber­sicht­li­chen Welt steigt der Wunsch nach einer „starken Hand“ an den Grenzen und einem eng gezogenen „Wir“ im Inneren. Judith Koh­len­ber­gers scharf­sin­ni­ge Analyse zeichnet die begin­nen­de und in Teilen schon voll­zo­ge­ne auto­ri­tä­re Wende, die auch das gut­bür­ger­li­che Milieu ergriffen hat, anhand der gras­sie­ren­den Migra­ti­on­s­pa­nik nach. Und zeigt, dass es nur einen einzigen, glas­kla­ren Ausweg gibt.

Migra­ti­on­s­pa­nik: Judith Koh­len­ber­ger im Gespräch mit Robert Menasse.
Wann: Freitag, 3. Oktober 2025
Uhrzeit: 18:00 Uhr, Einlass ab 17:30 Uhr
Wo: Die Haus­wirt­schaft, Ver­an­stal­tungs­saal, Bruno-Marek-Allee 5/1, 1020 Wien
Eintritt frei

Judith Koh­len­ber­ger ist Kul­tur­wis­sen­schaft­le­rin und Migra­ti­ons­for­sche­rin an der Wirt­schafts­uni-versität Wien und anderen Hoch­schu­len. Seit Dezember 2023 ist sie auch Vor­stands­mit­glied des Inte­gra­ti­ons­hau­ses. Robert Menasse ist ein öster­rei­chi­scher Schrift­stel­ler und poli­ti­scher Essayist. Zulertzt erschien 2024 sein Buch „Die Welt von morgen. Ein sou­ve­rä­nes demo­kra­ti­sches Europa – und seine Feinde.“

Langer Tag der Flucht
Der „Lange Tag der Flucht“ wurde 2012 von UNHCR Öster­reich ins Leben gerufen und findet seit-her jedes Jahr im Herbst statt. Orga­ni­sa­tio­nen aus unter­schied­lichs­ten Bereichen nehmen mit eigenen Projekten und Events teil und ermög­li­chen so ein span­nen­des und abwechs­lungs­rei­ches Programm. In den letzten Jahren ist der „Lange Tag der Flucht“ immer wei­ter­ge­wach­sen und findet 2025 am 3. Oktober statt.

Lebensalter
Sekundarstufe II
Schwerpunkte
Gesellschaft
Art
Veranstaltung
ist für
Lehrer*innen
Schulklassen
Preis pro Teilnehmer*in
kostenlos

Fehler melden

Angebot:

Migrationspanik: Judith Kohlenberger im Gespräch mit Robert Menasse.

Vielen Dank für deine Nachricht!

Art des Angebots
Schwerpunkte​
Ort des Angebots
Angebot für
Lebensalter
Kosten pro Person