🌱 Kinder haben ein Recht auf eine gesunde Umwelt und Mitsprache – wie lässt sich das im Unterricht vermitteln?
In diesem kostenlosen Fachworkshop für Lehrkräfte und Bildungsexpert/innen bieten wir eine Einführung zu ökologischen Kinderrechten und diskutieren mit unseren Gästen aus dem Bildungsministerium, Schulen und NGOs, wie sich Umweltbildung und Politische Bildung im Unterricht wirkungsvoll verknüpfen lassen. Im Zentrum steht die Frage, wie Lehrkräfte Wissen über globale Umweltkrisen vermitteln und gleichzeitig Demokratieverständnis, Partizipation und Selbstwirksamkeit fördern können.
Kerninhalte:
Gäste: Hanna Malhonen (Bundesministerium für Bildung), Dorothea Steurer (ehem. Zentrum polis), Walpurga Weiß (Forum Umweltbildung), Nathalie Moritz (SOS-Kinderdorf Österreich), Christine Rath (Teachers for Future), Martina Affenzeller (Kinderbüro Uni Wien).
Extra: Kuratierter Tisch mit Bildungsmaterialien von Baobab.
Anmeldung verpflichtend.
Angebot: