Die Bildungsdirektion startet gemeinsam mit der Rechtsanwaltskammer Wien erstmals auch im Wintersemester die Aktion „Gewalt und Hass – Prävention an Schulen: die Rechtsanwaltschaft klärt auf!“ Wir freuen uns, euch über diese wichtige Präventionsinitiative zu informieren und laden alle Wiener Schulen der 7. bis 9. Pflichtschulstufe zur Teilnahme ein!
Seit 2022 waren in vier Auflagen jeweils im Sommersemester nun insgesamt schon 546 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, 446 Schulen mit 1.779 Klassen bei der Aktion mit an Bord, ein wunderbarer Erfolg. Damit wurden bereits knapp 50.000 Jugendliche erreicht!
Kernstück ist der Besuch von Wiener Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten direkt in den Klassen, um die Schülerinnen und Schüler über die Rechtslage an der Schwelle zur Strafmündigkeit mit 14 Jahren aufzuklären. Es muss in unser aller Interesse sein, in diesem wichtigen Bereich weiterhin Bewusstsein zu schaffen. Den Jugendlichen strafbare Handlungen zu erklären und mögliche Folgen für sich selbst und ihre Eltern aufzuzeigen, bleibt ein Gebot der Stunde. Zumal politisch vielfach über eine Senkung der Strafmündigkeit auf zwölf Jahre diskutiert wird. Neben physischer und psychischer Gewalt ist der Bereich „Hass im Netz“ besonders wichtig, auf dem neben dem Strafrecht der Fokus liegt!
Die Rechtsanwaltskammer möchte hier ihrer Verpflichtung als Servicestelle in Rechtsfragen nachkommen und die Pädagoginnen und Pädagogen in ihrer Bildungsarbeit unterstützen. Wir alle wissen: möglichst früh mit Aufklärung und Prävention in vielen Bereichen unseres Zusammenlebens und der demokratischen Grundregeln zu beginnen, kann Problemen im Erwachsenenalter entgegenwirken.
Am jeweiligen Tag kommt die Rechtsanwältin, der Rechtsanwalt für jeweils eine Schulstunde in die Klasse und erläutert anhand einer pädagogisch abgestimmten Präsentation das Thema. Von Grundlagen wie „strafbaren Handlungen“ über die Art von Strafen, Jugendstrafrecht bis hin zu Hass im Netz, Cybermobbing und dessen Folgen!
Interessierte Schulen können sich ab sofort (Link unten) direkt mit der Rechtsanwaltskammer Wien in Verbindung setzen und bekommen dort Rechtsanwältinnen oder Rechtsanwälte zugewiesen. Mit diesen können dann direkt für den Zeitraum 03.11. bis 19.12.2025 Vortragstermine vereinbart werden.
Wichtige Hinweise:
Angebot: