Escape Fake ist ein mehrfach preisgekröntes Augmented-Reality-Escape-Game für Jugendliche von 12–18 Jahren, ausgezeichnet u. a. mit dem Pädagogischen Medienpreis 2025 und dem Digital Skills Award for Education 2025 und zudem zertifiziert mit dem Gütesiegel Lern-Apps. Das Spiel stärkt Medienkompetenz durch einen aktiven, erfahrungsbasierten Lernansatz.
In einer postfaktischen Zukunft helfen die Schüler/innen der Hackerin Hannah, Desinformation, Bildmanipulation und Deepfakes aufzudecken und historische Wendepunkte zu korrigieren. Die drei AR-Räume – Museum of Fake, The Bus Situation und Trouble with eLiza – vermitteln zentrale Kompetenzen: Erkennen von Fake News, Bewertung von Quellen, umgekehrte Bildsuche, Social Bots, algorithmische Verstärkung, Microtargeting, Datenschutz, Passwortsicherheit und reflektiertes Online-Verhalten.
Lehrkräfte erhalten ein umfassendes Toolkit mit Unterrichtsplänen, Reflexionsfragen, Quizzen, Aktivitäten und druckfertigen Arbeitsblättern. Escape Fake funktioniert offline, nutzt gedruckte AR-Marker und eignet sich ideal für Unterricht, Workshops und Projekttage. Es fördert kritisches Denken, Teamarbeit und digitale Resilienz.
Angebot: