Escape Fake – AR Medienkompetenz Game

Escape Fake ist ein mehrfach preis­ge­krön­tes Augmented-Reality-Escape-Game für Jugend­li­che von 12–18 Jahren, aus­ge­zeich­net u. a. mit dem Päd­ago­gi­schen Medi­en­preis 2025 und dem Digital Skills Award for Education 2025 und zudem zer­ti­fi­ziert mit dem Güte­sie­gel Lern-Apps. Das Spiel stärkt Medi­en­kom­pe­tenz durch einen aktiven, erfah­rungs­ba­sier­ten Lernansatz.

In einer post­fak­ti­schen Zukunft helfen die Schüler/​innen der Hackerin Hannah, Des­in­for­ma­ti­on, Bild­ma­ni­pu­la­ti­on und Deepfakes auf­zu­de­cken und his­to­ri­sche Wen­de­punk­te zu kor­ri­gie­ren. Die drei AR-Räume – Museum of Fake, The Bus Situation und Trouble with eLiza – ver­mit­teln zentrale Kom­pe­ten­zen: Erkennen von Fake News, Bewertung von Quellen, umge­kehr­te Bildsuche, Social Bots, algo­rith­mi­sche Ver­stär­kung, Micro­tar­ge­ting, Daten­schutz, Pass­wort­si­cher­heit und reflek­tier­tes Online-Verhalten.

Lehr­kräf­te erhalten ein umfas­sen­des Toolkit mit Unter­richts­plä­nen, Refle­xi­ons­fra­gen, Quizzen, Akti­vi­tä­ten und druck­fer­ti­gen Arbeits­blät­tern. Escape Fake funk­tio­niert offline, nutzt gedruckte AR-Marker und eignet sich ideal für Unter­richt, Workshops und Pro­jekt­ta­ge. Es fördert kri­ti­sches Denken, Team­ar­beit und digitale Resilienz.

Lebensalter
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Schwerpunkte
Digitalisierung
Gesellschaft
Lernen
MINT
SDGs & Nachhaltigkeit
Sicherheit
Art
Ausstellung
Tools
Unterrichtsmaterial
ist für
Lehrer*innen
Preis pro Teilnehmer*in
kostenlos

Fehler melden

Angebot:

Escape Fake – AR Medienkompetenz Game

Vielen Dank für deine Nachricht!

Art des Angebots
Schwerpunkte​
Ort des Angebots
Angebot für
Lebensalter
Kosten pro Person