Wien 1945: Die 10-jährige Christine kennt kaum Frieden. Nach langen Kriegsjahren kommt ihre ausgebombte, mittellose Familie in einer Villa am Wiener Stadtrand unter – ein Dach über dem Kopf, mehr nicht. Nach der Kapitulation hoffen alle auf Ruhe, doch bald ziehen russische Soldaten ein. Die Erwachsenen fürchten sich, nur Christine nicht.
Christine Nöstlingers autobiografischer Roman Maikäfer, flieg! (1973) zählt zu den bedeutendsten Werken der deutschsprachigen Jugendliteratur. 2016 wurde er von Mirjam Unger (Regie) und Sandra Bohle (Drehbuch) verfilmt.
Warum wird ein Buch verfilmt? Was unterscheidet Film von Literatur? Wie entsteht ein Drehbuch? Diesen Fragen gehen wir nach – mit Filmausschnitten, Drehbuchpassagen, Textstellen aus dem Roman und Gesprächen mit den beiden Filmemacherinnen.
Die Veranstaltung für Schulklassen (7.–9. Schulstufe) findet in Kooperation zwischen Stadt Wien-Büchereien und dem Drehbuchforum Wien statt.
Anmeldung unter: kirango@buechereien.wien.gv.at
Angebot: