Drehbuch trifft Literatur – Maikäfer flieg!

Wien 1945: Die 10-jährige Christine kennt kaum Frieden. Nach langen Kriegs­jah­ren kommt ihre aus­ge­bomb­te, mit­tel­lo­se Familie in einer Villa am Wiener Stadtrand unter – ein Dach über dem Kopf, mehr nicht. Nach der Kapi­tu­la­ti­on hoffen alle auf Ruhe, doch bald ziehen russische Soldaten ein. Die Erwach­se­nen fürchten sich, nur Christine nicht.

Christine Nöst­lin­gers auto­bio­gra­fi­scher Roman Maikäfer, flieg! (1973) zählt zu den bedeu­tends­ten Werken der deutsch­spra­chi­gen Jugend­li­te­ra­tur. 2016 wurde er von Mirjam Unger (Regie) und Sandra Bohle (Drehbuch) verfilmt.

Warum wird ein Buch verfilmt? Was unter­schei­det Film von Literatur? Wie entsteht ein Drehbuch? Diesen Fragen gehen wir nach – mit Film­aus­schnit­ten, Dreh­buch­pas­sa­gen, Text­stel­len aus dem Roman und Gesprä­chen mit den beiden Filmemacherinnen.

Die Ver­an­stal­tung für Schul­klas­sen (7.–9. Schul­stu­fe) findet in Koope­ra­ti­on zwischen Stadt Wien-Büche­rei­en und dem Dreh­buch­fo­rum Wien statt.

Anmeldung unter: kirango@​buechereien.​wien.​gv.​at

Lebensalter
Sekundarstufe I
Schwerpunkte
Gesellschaft
Kultur
Lernen
Art
Informationsmaterial
Unterrichtsmaterial
Veranstaltung
Vorführung
ist für
Schulklassen
Preis pro Teilnehmer*in
kostenlos

Fehler melden

Angebot:

Drehbuch trifft Literatur – Maikäfer flieg!

Vielen Dank für deine Nachricht!

Art des Angebots
Schwerpunkte​
Ort des Angebots
Angebot für
Lebensalter
Kosten pro Person