Dialoge am Stephansplatz

Dialoge am Ste­phans­platz der KPH Wien/​NÖ ist eine neue, kon­ti­nu­ier­li­che Gesprächs­rei­he zu zentralen Bil­dungs­fra­gen im Kontext gesell­schaft­li­cher Trans­for­ma­ti­on. Drei bis vier Abende pro Jahr im Ste­pha­ni­saal des Curhauses am Ste­phans­platz bringen führende Per­sön­lich­kei­ten aus Bildung, Wis­sen­schaft, Politik, Wirt­schaft, Medien, Religion und Kultur mit­ein­an­der ins Gespräch. Ziel ist ein dia­lo­gi­scher, wis­sen­schaft­lich fun­dier­ter und zugleich allgemein ver­ständ­li­cher Austausch über aktuelle Her­aus­for­de­run­gen und Zukunfts­per­spek­ti­ven von Bildung in Zeiten multipler Krisen – von Klima und Digi­ta­li­sie­rung bis Demo­kra­tie und sozialem Zusammenhalt.
Die Reihe wird in Koope­ra­ti­on mit renom­mier­ten Insti­tu­tio­nen wie der MEGA-Bil­dungs­stif­tung, dem OeAD, dem Kreisky-Forum, der Bil­dungs­di­rek­ti­on Wien und dem Wiener Institut für inter­na­tio­na­le Wirt­schafts­ver­glei­che gestaltet. Jede Ver­an­stal­tung verbindet Input, Panel-Dis­kus­si­on und Publikumsdialog.
Adres­siert werden Lehr­kräf­te, Stu­die­ren­de, Bildungsforscher:innen und eine inter­es­sier­te Öffentlichkeit.

Lebensalter
Grundstufe I
Grundstufe II
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Schwerpunkte
Gesellschaft
Inklusive Pädagogik
Kultur
Lernen
Wirtschaft
Art
Veranstaltung
ist für
Lehrer*innen
Preis pro Teilnehmer*in
kostenlos

Fehler melden

Angebot:

Dialoge am Stephansplatz

Vielen Dank für deine Nachricht!

Art des Angebots
Schwerpunkte​
Ort des Angebots
Angebot für
Lebensalter
Kosten pro Person