Filter

Intern
Art des Angebots
Schwerpunkte
Ort des Angebots
Angebot für
Lebensalter
Kosten pro Person

*kostenlos

Arbei­ter­kam­mer Wien in Koope­ra­ti­on mit Zentrum Polis 
One Up Island: Ein Han­dy­spiel für Poli­ti­sche Bildung 
One Up Island: Ein Han­dy­spiel für den Unter­richt in Geschich­te & poli­ti­scher Bildung Wir laden dich zu unserer Ver­an­stal­tung inklusive Gaming Session, Mate­ri­al­prä­sen­ta­ti­on und Dis­kus­si­on herzlich ein! 

*kostenlos

Institut für Sucht­prä­ven­ti­on, SDW 
Selbst­ver­let­zen­des und sui­zi­da­les Verhalten 
Kos­ten­lo­se Fort­bil­dung für Lehr­kräf­te und bera­ten­des schu­li­sches Personal – auch als SchiLF an Ihrem Schulstandort! 

*kostenlos

Inno­va­ti­ons­stif­tung für Bildung 
Inno­va­ti­ve Schulen besuchen 
Das Schul­hos­pi­ta­ti­ons­pro­gramm IDEAS bietet Schul­teams die Mög­lich­keit, inno­va­ti­ve Bil­dungs­ein­rich­tun­gen in ganz Öster­reich zu besuchen und neue Per­spek­ti­ven für die Schul­ent­wick­lung zu gewinnen. 

*kostenlos

Öster­rei­chi­sches Weltraum Forum 
GeoA­ca­de­my Training 
GEO-Academy ver­mit­telt spannende digitale Geo-Kom­pe­ten­zen: Mit Drohnen, Sensoren, Micro:bits und Pro­gram­mie­rung entdecken Schüler/​innen Klima, Umwelt und Raum auf eine ganz neue Art! 

*kostenlos

Polycular GmbH 
Escape Fake – AR Medi­en­kom­pe­tenz Game 
Escape Fake ist ein kos­ten­lo­ses AR-Escape-Game für 12–18-Jährige. Jugend­li­che enthüllen Fake News, Deepfakes und Bild­ma­ni­pu­la­tio­nen und lernen spie­le­risch, digitale Inhalte kritisch zu prüfen. 

*kostenlos

AUVA – Lan­des­stel­le Wien 
Elek­tro­ni­sche Unfallmeldung 
Schüler/​innenunfall melden? Ganz einfach elektronisch! 

*kostenlos

Speak Up Sexualpädagogik 
#LOVE: Sex, Gefühle, Challenges 
Ein Workshop für Jugend­li­che zu Sexua­li­tät und co. Ver­trau­lich und lebensweltorientiert 

*kostenlos

Stadt Wien – Büche­rei­en, Hauptbücherei 
Drehbuch trifft Literatur – Maikäfer flieg! 
Für Schul­klas­sen: Erlebt Maikäfer, flieg! neu: Film, Buch und Drehbuch im span­nen­den Gespräch mit Mirjam Unger und Sandra Bohle – mit Aus­schnit­ten, Ein­bli­cken und Über­ra­schun­gen! 3.12.2025, 9:30 Uhr. 

*kostenlos

Öster­rei­chi­sche Nationalbibliothek 
Führung für Lehr­kräf­te „Literatur und Lifestyle“ 
Kos­ten­lo­se Führung „Literatur und Lifestyle“ durch das Lite­ra­tur­mu­se­um am Mittwoch, den 10. Dezember um 15 Uhr 

*kostenlos

Öster­rei­chi­sche Nationalbibliothek 
Führung für Lehr­kräf­te „Papyrus statt PowerPoint“ 
Kos­ten­lo­se inter­ak­ti­ve Führung „Papyrus statt Power­Point“ durch das Papy­rus­mu­se­um am Dienstag, 2. Dezember um 16 Uhr 

*kostenlos

WIENXTRA Schulevents 
MUSIK AKTIV 
Schüler/​innen prä­sen­tie­ren vor­ein­an­der ihre Lieder und Tänze. Für viele Kinder ist Musik Aktiv die erste Gele­gen­heit, um vor Publikum auf­zu­tre­ten – entspannt, ohne Beur­tei­lung und Leistungsdruck. 

*kostenlos

Ö. Zentrum für Begab­ten­för­de­rung und Begabungsforschung 
Begabung im Gespräch 
Online-Vor­trags­rei­he zu aktuellen Themen der Begab­ten­för­de­rung und Bega­bungs­for­schung. An vier Terminen infor­mie­ren Exper­tin­nen und Experten aus Wis­sen­schaft und Praxis. 

*kostenlos

Inno­va­ti­ons­stif­tung für Bildung 
ISB Stif­tungs­preis Bil­dungs­in­no­va­ti­on – jetzt bewerben! 
In diesem öster­reich­wei­ten Wett­be­werb werden inno­va­ti­ve schu­li­sche und ele­men­ta­re Bil­dungs­ein­rich­tun­gen im Herbst 2026 mit Haupt­prei­sen von bis zu 15.000 EUR ausgezeichnet. 

*kostenlos

Bun­des­stel­le für Sektenfragen 
„Ver­bor­ge­ne Gewalt“- Kinder in sek­ten­ar­ti­gen Strukturen 
28.11.2025, 09:00–13:00 Uhr: Online-Ver­an­stal­tung „Ver­bor­ge­ne Gewalt“ – Aus­beu­tung und Trau­ma­ti­sie­rung von Kindern in sek­ten­ar­ti­gen Sturkturen 

*kostenlos

VISTA Science Expe­ri­ence Center 
VISTA Christmas Science Show live in dein Klassenzimmer 
WINTER – WUNDER ‑WIS­SEN­SCHAFT, die VISTA Christmas Science Show am 18.12.2025 Die spek­ta­ku­lärs­te Schul­stun­de vor den Weihnachtsferien! 

*kostenlos

OeAD – Agentur für Bildung und Internationalisierung 
Physik-Mentoring für deine Abschlussarbeit 
Schüler/​innen bekommen im Rahmen ihrer Abschluss­ar­beit Unter­stüt­zung der TU Wien, und erhalten damit die Mög­lich­keit, in aktuelle For­schungs­pro­jek­te einzutauchen. 

*kostenlos

OeAD – Agentur für Bildung und Internationalisierung 
Young-Science-Tage an Schulen 
Alle Schulen aus ganz Öster­reich sind ein­ge­la­den, mitzumachen! 

*kostenlos

WIENXTRA 
Wiener Jugend­sin­gen 2026 – Sei mit deinem Chor dabei! 
Beim Wiener Jugend­sin­gen zeigen schu­li­sche und außer­schu­li­sche Chöre an drei Ver­an­stal­tungs­ta­gen an der mdw – Uni­ver­si­tät für Musik und dar­stel­len­de Kunst Wien ihr musi­ka­li­sches Können. 

*kostenlos

Verein WIENXTRA 
WIENXTRA-WINTER-FERIENSPIEL 
ABENTEUER UND SPASS IN WIEN IN DEN WINTERFERIEN! 

*kostenlos

GFKT – Gesell­schaft zur Förderung der Kunststofftechnik 
Be a STaR – Erlebe Chemie 
Che­mi­sches Mit­mach­la­bor für Kinder zum hands-on expe­ri­men­tie­ren zu unter­schied­li­chen Themen. Gehe als Umwelt­de­tek­tiv dem Täter auf die Spur, tauche ein in die Welt der Farb­stof­fe und vieles mehr! 

*kostenlos

Forum Umweltbildung 
Vortrag Planetary Citi­zen­ship Education 
Wie kann uns Bildung befähigen, in einer komplexen Welt ver­ant­wor­tungs­voll zu handeln? Diese Frage beant­wor­tet Werner Win­ter­stei­ner (Uni­ver­si­tät Kla­gen­furt) im Online-Vortrag des Forum Umweltbildung. 

*kostenlos

Forum Umweltbildung 
Metho­den­aka­de­mie: SDGs als Kompass 
Im Webinar des Forum Umwelt­bil­dung werden abwechs­lungs­rei­che Bil­dungs­ma­te­ria­li­en vor­ge­sellt, mit denen sich Kinder spie­le­risch und wir­kungs­voll mit den 17 SDGs aus­ein­an­der­set­zen können. 

*kostenlos

Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Wien, TUForMath — Forum Mathematik 
Neugierig auf ein Mathe­stu­di­um an der TU Wien? 
„Meet & Greet“ mit einer Mathe­ma­tik-Pro­fes­so­rin, ein span­nen­der TUForMath-Workshop zusammen mit anderen Mädchen und eine Führung durch den Campus der TU Wien 

*kostenlos

Legal Literacy Project Wien 
Recht­li­che Bildung: Podcast „Recht neugierig“ 
Der Podcast soll jungen Menschen recht­li­ches Grund­wis­sen inter­es­sant und einfach ver­mit­teln. Die ca. 20-minütigen Folgen können auch im Unter­richt verwendet werden. Alle 2 Wochen ein neues Thema.