Filter

Intern
Art des Angebots
Art des Angebots
Schwerpunkte
Schwerpunkte
Ort des Angebots
Ort des Angebots
Angebot für
Angebot richtet sich an
Lebensalter
Lebensalter
Kosten pro Person
kostenlos
Kosten – slider
0.00100.00

*kostenlos

Volks­wirt­schaft­li­che Gesell­schaft (VWG) Wien 
Gemeinsam in die Zukunft – Berufs­ori­en­tie­rungs­se­mi­na­re für Eltern und Lehrkräfte 
Die VWG Wien bietet im Oktober kos­ten­lo­se Berufs­ori­en­tie­rungs­se­mi­na­re an, die Einblicke in 1.800 Berufe geben und Lehr­kräf­te mit pra­xis­na­hen Stra­te­gien zur Unter­stüt­zung Jugend­li­cher ausstatten. 

*kostenlos

Bil­dungs­di­rek­ti­on für Wien & PH Niederösterreich 
Swift Coding Challenge 2025 
Aktiv gegen Cyber­mob­bing und Hass im Netz | App your Impact – 

*kostenlos

NF Kinder Exper­ti­se­zen­trum an der Medi­zi­ni­schen Uni­ve­ri­tät Wien 
Webinar für Lehrer/​innen von Schüler/​innen mit Neu­ro­fi­brom­a­to­se (NF1)
NF1 ist eine genetisch bedingte Erkran­kung, von der in Öster­reich etwa 800 Kinder und Jugend­li­che betroffen sind. 70 % von ihnen haben mit Lern‑, und Teil­leis­tungs­schwie­rig­kei­ten zu kämpfen. 

*kostenlos

Öster­rei­chi­scher Inte­gra­ti­ons­fonds (ÖIF)
Das neue ÖIF-Semi­nar­pro­gramm für Multiplikator/​inenn – Herbst 2025 ist da! 
Der ÖIF bietet wieder im Herbst 2025 ein kos­ten­lo­ses Wei­ter­bil­dungs­pro­gramm für Multiplikator/​innen an. Die Seminare richten sich an alle, die in Alltag oder Beruf mit Inte­gra­ti­on zu tun haben. 

*kostenlos

ESERO Austria – Ars Elec­tro­ni­ca Linz GmbH & Co KG 
Mission X – Train like an Astronaut 2026 
Mission X – ein inter­na­tio­na­ler Schul­wett­be­werb, durch­ge­führt in Öster­reich vom ESERO Büro am Ars Elec­tro­ni­ca Center in Linz 

*kostenlos

eSquirrel GmbH 
Pro­fes­sio­nell Bewerben – Tipps für Jugendliche 
140 Übungen (und Lösungen) zu Bewer­bungs­un­ter­la­gen, Stel­len­an­zei­gen, Lebens­lauf, Bewer­bungs­schrei­ben, Aufbau und Layout, Bewer­bungs­ge­spräch u.v.m.

*kostenlos

eSquirrel GmbH 
Lebensmittelverschwendung 
Über 100 Übungen (und Lösungen) zu den Themen Zero Waste, Min­dest­halt­bar­keits­da­tum, Weg­werf­wa­re Brot, Etiketten richtig lesen und Güte­sie­gel verstehen. 

*kostenlos

WIENXTRA-Junges Wien 
Jetzt für das Wiener Kin­der­par­la­ment bewerben! 
Das Kinder- und Jugend­par­la­ment bietet jungen Wiener/​innen die Mög­lich­keit aktiv mit­zu­be­stim­men, was die Stadt Wien in den kommenden Jahren für junge Menschen tun soll. 

*kostenlos

Kinder- und Jugend­an­walt­schaft Wien 
JETZT NEU: Kija auf WhatsApp plus Sprechstunde 
Das Team der Kinder- und Jugend­an­walt­schaft steht Kindern und Jugend­li­chen mit Rat und Tat zur Seite – unkom­pli­ziert, anonym und vertraulich. 

*kostenlos

Ban Ki-moon Centre for Global Citizens 
Empowe­ring Youth for Green Careers – BKMC’s Online Course & Men­tor­ship Program 
Der BKMC-Online­kurs „Your Future in Green Jobs“ befähigt Jugend­li­che, globale Her­aus­for­de­run­gen aktiv anzugehen und nach­hal­ti­ge Kar­rie­re­we­ge zu erkunden – kostenlos, inter­ak­tiv und weltweit zugänglich 

*kostenlos

oe24 – Medi­en­grup­pe Österreich 
oe24 Karriere Day 
oe24 Karriere Day am 11. November 2025 im MAK Wien für Schüler/​innen

*kostenlos

C3-Biblio­thek für Entwicklungspolitik 
Flucht weltweit: Krea­tiv­work­shop mit Weltspiel & Zine 
Globale Zusam­men­hän­ge verstehen und Ver­bin­dun­gen gestalten: In der C3-Biblio­thek für Ent­wick­lungs­po­li­tik gehen Jugend­li­che (14–19 Jahre) zum Langen Tag der Flucht auf eine besondere Weltreise. 

*kostenlos

Kli­ma­bünd­nis Öster­reich; kli­ma­ak­tiv mobil 
Kos­ten­freie kli­ma­ak­tiv mobil Materialien 
Kli­ma­ak­tiv mobil motiviert und unter­stützt Kinder, Jugend­li­che, Päd­ago­gin­nen und Pädagogen sowie Eltern zu einem gesunden und umwelt­freund­li­chen Kin­der­gar­ten- und Schulweg. 

*kostenlos

Forum Mobilkommunikation 
FMK-Handy-Füh­rer­schein für Schüler/​innen der 6. bis 8. Schul­stu­fe online 
Wer min­des­tens 22 von 25 Fragen zu Themen Soziale Medien, Daten­schutz und Technik richtig beant­wor­tet, erhält den offi­zi­el­len Han­dy­füh­rer­schein des Forum Mobilkommunikation 

*kostenlos

OeAD | Kul­tur­ver­mitt­lung mit Schulen 
RaumGestalten 
Mit dieser Reihe werden Schul­pro­jek­te der bau­kul­tu­rel­len Bildung mit bis zu 2.000 Euro unter­stützt. Ein­rei­chen können Schulen in Koope­ra­ti­on mit externen Expert/​innen bis zum 5.12.2025.

*kostenlos

OeAD | Kul­tur­ver­mitt­lung mit Schulen 
Krea­tiv­wett­be­werb projekteuropa 
Im Schuljahr 2025/26 lädt der Krea­tiv­wett­be­werb ein, das Thema „connect​.create​.care“ künst­le­risch zu bear­bei­ten. Aus­ge­zeich­ne­te Projekte aus allen Kunst­spar­ten werden mit bis zu 1.000 Euro prämierte. 

*kostenlos

Kli­ma­ak­tiv mobil 
Kos­ten­freie Angebote zu Klima und Mobilität 
kli­ma­ak­tiv mobil motiviert und unter­stützt Kinder, Jugend­li­che, Päd­ago­gin­nen und Pädagogen sowie Eltern zu einem gesunden und umwelt­freund­li­chen Kin­der­gar­ten- und Schulweg. 

*kostenlos

weltweiser 
Jugend­Bil­dungs­mes­se Wien 
Die Jugend­Bil­dungs­mes­se JuBi ist die bun­des­weit größte Spezial-Messe zum Thema Schule, Reisen, Lernen und Leben im Ausland. 

*kostenlos

OeAD | Kul­tur­ver­mitt­lung mit Schulen 
culture connected – Koope­ra­tio­nen zwischen Schulen und Kultureinrichtungen 
Die öster­reich­wei­te Initia­ti­ve fördert Koope­ra­ti­ons­pro­jek­te in aller Kunst­spar­ten mit bis zu 1.900 Euro. Ein­reich­frist ist der 2.12.2025.

*kostenlos

Öster­rei­chi­sche Nationalbibliothek 
Didak­ti­sches Material zur Son­der­aus­stel­lung „Woher wir kommen. Literatur und Herkunft“ 
Beson­de­rer Service für Lehrer/​innen von der Öster­rei­chi­schen Nationalbibliothek. 
Öster­rei­chi­sche Nationalbibliothek 
Que(e)r durch das Literaturmuseum 
Queerness in der öster­rei­chi­schen Literatur? Ja, es gibt sie! 

*kostenlos

Öster­rei­chi­sche Nationalbibliothek 
Didak­ti­sches Material zur Son­der­aus­stel­lung „Ein Jahr­hun­dert in Bildern. Öster­reich 1925–2025“
Beson­de­rer Service für Lehrer/​innen von der Öster­rei­chi­schen Nationalbibliothek. 

*kostenlos

Päd­ago­gi­sche Hoch­schu­le Wien 
Öster­reich­wei­ter Hoch­schul­lehr­gang MINT 
Öster­reich­wei­ter Hoch­schul­lehr­gang MINT startet im Oktober 
Öster­rei­chi­sche Nationalbibliothek 
Schul­füh­rung durch das Literaturmuseum 
Führungen durch das Lite­ra­tur­mu­se­um sind für alle Alters­grup­pen möglich. Wir wollen Schüler*innen für Literatur begeis­tern und Interesse an Texten wecken.