Filter

Suche
Art des Angebots
Art des Angebots
Übergreifende Themen
Übergreifende Themen
Schwerpunkte
Schwerpunkte
Ort des Angebots
Ort des Angebots
Angebot für
Angebot richtet sich an
Lebensalter
Lebensalter
Kosten pro Person
kostenlos
Kosten – slider
0.00100.00

*kostenlos

One World Filmclubs 
Film­schwer­punkt Demokratie! 
Täglich kämpfen Menschen gegen Umwelt­zer­stö­rung, staat­li­che Willkür, für Bildung, Frau­en­rech­te und Mit­be­stim­mung. Unser Film­schwer­punkt Demo­kra­tie zeigt, wie wichtig Demo­kra­tie für uns alle ist. 

*kostenlos

Öster­rei­chi­sches Institut für Sportmedizin 
„Forum Sport & Medizin“ – Motto „Sport und Ernährung“ 
Sportler/​innen, Trainer/​innen, Mediziner/​innen, Sportwissenschaftler/​innen, Stu­die­ren­de, Patient/​innen sowie Vertreter/​innen von Hoch­schu­len und Politik sind herzlich eingeladen. 

*kostenlos

Rechts­an­walts­kam­mer Wien 
Gewalt und Hass – Prä­ven­ti­on an Schulen: die Rechts­an­walt­schaft klärt auf! 
Vierte Saison der Initia­ti­ve der Rechts­an­walts­kam­mer Wien, um Schü­le­rin­nen und Schüler präventiv über die Rechts­la­ge an der Schwelle zur Straf­mün­dig­keit mit 14 aufzuklären. 

*kostenlos

Mobi­li­täts­agen­tur Wien 
Mobi­li­täts­bil­dung für die SEK I – aktiv in den Frühling starten 
Unter­richts­im­pul­se zu den drei The­men­blö­cken „Gesund­heit“, „Kli­ma­schutz“ und „Sicher­heit“ bieten Lehr­per­so­nen in Wien Anknüp­fungs­punk­te für den Unter­richt in unter­schied­li­chen Fächern. 

*kostenlos

Wiener Gesund­heits­för­de­rung – WiG 
Sex in the City – Hall 
Akti­ons­tag für Jugend­li­che ab 13 Jahren zum The­men­kreis Sexua­li­tät und Gesundheitskompetenz 

*kostenlos

Kin­der­ar­beit stoppen-Bündnis 
Kin­der­ar­beit weltweit – Hin­schau­en, Verstehen, Handeln 
Die Akti­ons­grup­pe gegen Kin­der­ar­beit lädt zur Kick-Off-Ver­an­stal­tung 2025 ein. Erfahre mehr über Kin­der­ar­beit durch Vorträge, per­sön­li­che Erfah­rungs­be­rich­te und eine spannende Podiumsdiskussion. 

*kostenlos

ARA Altstoff Recycling Austria AGA 
Umwelt­bil­dung für Kinder 
ARA4kids stellt fertige Unter­richts­ma­te­ria­li­en zum Thema Umwelt, Nach­hal­tig­keit und richtige Abfall­tren­nung für Öster­reichs Volks­schu­len bereit – kostenlos und in klassenstärke. 

*kostenlos

Öster­rei­chi­sche Nationalbibliothek 
Ein Jahr­hun­dert in Bildern 
Die Öster­rei­chi­sche Natio­nal­bi­blio­thek lädt alle inter­es­sier­ten Lehr­kräf­te zu einer kos­ten­lo­sen Führung am Mittwoch, den 30. April 2025 um 16 Uhr ein. 

*kostenlos

OeAD – Agentur für Bildung und Internationalisierung 
Young Science Inspi­ra­ti­on Award 2025: Jetzt einreichen! 
Teil­nah­me­be­rech­tigt sind Maturant/​innen, die ihre abschlie­ßen­de Arbeit/​Diplom­ar­beit auf Basis eines Themas der Young-Science-The­men­platt­form verfasst haben 

*kostenlos

Wiener Bildungsserver 
Kos­ten­lo­ser Online-Kurs: Ein­füh­rung in Scratch 
Grund­la­gen der gra­fi­schen Pro­gram­mier­ober­flä­che Scratch und Ein­satz­mög­lich­kei­ten im Unter­richt erlernen Lehr­kräf­te (PS bis Sek) im kos­ten­lo­sen Online-Workshop des Wiener Bildungsservers. 

*kostenlos

Europa Büro der Bil­dungs­di­rek­ti­on für Wien 
Die EU ins Klassenzimmer 
Broschüre mit nütz­li­chen Links rund um die EU für Sie und Ihren Unterricht! 

*kostenlos

Kli­ma­bünd­nis Österreich 
Frame Your Mission 
Kreativ-Wett­be­werb rund ums Thema Klima für Jugend­li­che ab 14 Jahren (Klassen, Gruppen, Einzelpersonen) 

*kostenlos

Zentrum polis Politik Lernen in der Schule 
Akti­ons­ta­ge Poli­ti­sche Bildung 2025 
Auch 2025 finden die Akti­ons­ta­ge Poli­ti­sche Bildung vom Welttag des Buches am 23. April bis zum EUropatag am 9. Mai statt. The­ma­ti­scher Fokus sind #Erinnern 2025 und die Demo­kra­tie & Digitalität. 

*kostenlos

Zentrum polis Politik Lernen in der Schule 
Preis „Wir sind Europa“ 
Mit dem Preis „Wir sind Europa“ möchte die Ver­tre­tung der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on, her­aus­ra­gen­de Abschluss­ar­bei­ten von AHS und BHS mit Bezug zu Europa vor den Vorhang holen. 

*kostenlos

Öster­rei­chi­sche Mathe­ma­ti­sche Gesellschaft 
ÖMG-Fort­bil­dungs­ta­gung für Lehr­kräf­te am 25.4.2025
Tagung der Didak­tik­kom­mis­si­on der ÖMG 
lade weitere Beiträge