Das neue ÖIF-Seminarprogramm für Multiplikator/innen startet am 6. Mai 2025!
Was sind Anzeichen für eine Radikalisierung? Wo gibt es Hilfe für Zuwanderinnen bei Gewalt in der Familie? Wie kann man im Unterricht angemessen auf antisemitische Äußerungen reagieren? Und wie lassen sich neue digitale Tools wie etwa künstliche Intelligenz sinnvoll in den Deutschunterricht integrieren? Antworten auf diese und weitere Fragen bieten die 40 kostenlosen Weiterbildungen des neuen Seminarprogramms des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) im Sommersemester 2025.
Die Themen der 40 Seminare sind breit gefächert und setzen folgende Schwerpunkte: Engagement gegen Antisemitismus, Sicherheit und Prävention von Extremismus und Radikalisierung, Integration von Mädchen und Frauen, Deutsch lernen und Integrationsarbeit im interkulturellen Kontext.
Das umfangreiche Online-Seminarangebot ermöglicht Teilnehmer/innen in ganz Österreich eine ortsunabhängige Weiterbildung. Ergänzt wird das Programm durch ausgewählte Präsenzseminare, unter anderem mit Ahmad Mansour am 20. Mai 2025 zum Thema „Gewalt und Radikalisierung erkennen und entgegenwirken“, mit Daniela Pisoiu am 11.Juni 2025 zum Thema „Extremistische Netzwerke: Rekrutierung, Prävention und Exitstrategien“ oder mit Danielle Spera am 18. Juni 2025 zum Thema „Jüdisches Leben in Österreich – Geschichte und Gegenwart“.
Der ÖIF freut sich über Ihre Teilnahme!
Angebot: