Ideenwettbewerb zum digitalen Humanismus

Digitaler Huma­nis­mus bedeutet, dass wir alle zusammen dafür sorgen, dass neue tech­no­lo­gi­sche Erfin­dun­gen wie z. B. die Künst­li­che Intel­li­genz den Menschen helfen und nicht schaden. Denn das Ziel des Digitalen Huma­nis­mus ist es, die neuen und immer „schlaue­ren“ Tech­no­lo­gien dafür zu nutzen, dass wir alle in einer sicheren, fairen und glück­li­chen Welt leben können.

Beim Ideen­wett­be­werb zum Digitalen Huma­nis­mus kannst du zu einem der folgenden The­men­be­rei­che deine eigene Pro­jekt­idee for­mu­lie­ren und einreichen:

Hass im Netz

Internet of Things (IoT)

Cyber­se­cu­ri­ty

HINWEIS: Du kannst alleine arbeiten oder gemeinsam mit anderen!

Die beste Pro­jekt­idee wird von einer Exper­t/in­nen-Jury aus­ge­wählt und im Mai 2025 bei der Konferenz zum Digitalen Huma­nis­mus in Wien prämiert. Dafür gibt es ein Preisgeld von 600 €. Außerdem wird der/​die Gewinner/​in mit Expert/​innen an der Umsetzung der Idee arbeiten und den Fort­schritt beim Speak Out Festival am 17. Juni in Wien präsentieren.

Lebensalter
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Schwerpunkte
Digitalisierung
Gesellschaft
SDGs & Nachhaltigkeit
Sprache
Art
Veranstaltung
Wettbewerb
ist für
Lehrer*innen
Schulklassen
Preis pro Teilnehmer*in
kostenlos
0€

Fehler melden

Angebot:

Ideenwettbewerb zum digitalen Humanismus

Vielen Dank für deine Nachricht!

Art des Angebots
Art des Angebots
Schwerpunkte​
Schwerpunkte
Ort des Angebots
Ort des Angebots
Angebot für
Angebot richtet sich an
Lebensalter
Lebensalter
Kosten pro Person
kostenlos
Kosten - slider
0.00100.00