WAS?
Der Lehrgang vermittelt kompakt praxisnahes Wissen zu mehrsprachiger Sprachentwicklung, diagnosegestützter Förderung und Unterrichtsgestaltung für mehrsprachige Schüler/innen. Ideal zur Professionalisierung für Pädagog/innen!
WIE?
Inputs von Expert/innen für den konkreten Schulalltag: Gruppenphasen, Reflexionsphasen, Hospitationsphasen sowie Peer-Feedback. Exkursionen zu außerschulischen Lernorten (Baobab, Bibliobox) Ideal für Lehrer/innen wegen der abwechselnden Praxis- und Onlinephasen!
FÜR WEN?
Der Lehrgang richtet sich an Lehrer/innen, die sich im Bereich Deutsch als Zweitsprache in der Schule weiterbilden wollen. Ideal für Lehrpersonen mit keiner bis wenig Erfahrung im Unterrichten von Kindern mit Migrationsgeschichte!
SCHWERPUNKTE
Methodenvielfalt, migrationspädagogisch, Crashkurs Sprachdidaktik, KI im Deutschunterricht
Angebot: