ECKDATEN
➔ Dienstag, 13.05.2025, 18:30 – 20:30 Uhr
➔ Institut für Sport- und Bewegungswissenschaft, Universität Wien, Auf der Schmelz 6, Hörsaal 1, 1150 Wien
➔ Anmeldung: via www.sportmedizin.or.at
Freuen Sie sich auf drei Vorträge und eine Diskussion.
- Nahrungsergänzungsmittel wie Sport- und Proteindrinks, Vitamin- oder Mineralstofftabletten und viele weitere Präparate sollen laut Herstellern bei Sportlerinnen und Sportlern unter anderem die Leistungsfähigkeit steigern, die Regeneration und das Muskelwachstum fördern. Was stimmt? Wann sind Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll, wann nicht? Das und mehr wird Univ.-Prof. Daniel König erklären.
- Der Einfluss des Darm-Mikrobioms auf Prozesse des Körpers ist vielfältig und wird seit einigen Jahren intensiv beforscht. Welche Bedeutung hat das Mikrobiom bei Sportler/innen? Wie wird es durch Training und Ernährung beeinflusst? Auf diese Fragen und mehr wird Univ.-Prof. Michael Wagner eingehen.
- Wie häufig sind Nahrungsmittelunverträglichkeiten in der Normalbevölkerung, wie häufig bei Sportler/innen? Was müssen Sportler/innen bei Fruktose‑, Laktose‑, Gluten- oder anderen Nahrungsmittelunverträglichkeiten beachten? Welche Ernährung und ggf. welche Nahrungsergänzungsmittel sind für Sportler/innen mit Nahrungsunverträglichkeiten empfehlenswert, welche sollten gemieden werden? Das und mehr wird Univ.-Prof. Johann Hammer erklären.
Angebot: