Im Jahr 2025 jährt sich zum 80. Mal das Ende des Zweiten Weltkrieges mit der Befreiung Österreichs vom Nationalsozialismus und zum 70. Mal die Unterzeichnung des Staatsvertrags von 1955 sowie zum 30. Mal der Beitritt zur Europäischen Union 1995. Die Österreichische Nationalbibliothek nimmt diese drei Jubiläen zum Anlass, anhand ausgewählter Bildikonen des Zeitgeschehens auf die bewegte Geschichte Österreichs zurückzublicken. In der Prunksaal-Sonderausstellung „Ein Jahrhundert in Bildern. Österreich 1925–2025“ werden herausragende Werke österreichischer Fotograf/innen präsentiert, die die Geschichte Österreichs von den Anfängen der Republik bis zur Gegenwart dokumentieren. Die Ausstellung bietet einen wichtigen Zugang zur politischen Bildung und vermittelt Schüler/innen zentrale historische und gesellschaftliche Zusammenhänge.
Pädagog/innen sind herzlich eingeladen, die Sonderausstellung am 30. April um 16 Uhr im Rahmen einer kostenlosen Führung kennenzulernen.
Angebot: