Ein Jahrhundert in Bildern

Im Jahr 2025 jährt sich zum 80. Mal das Ende des Zweiten Welt­krie­ges mit der Befreiung Öster­reichs vom Natio­nal­so­zia­lis­mus und zum 70. Mal die Unter­zeich­nung des Staats­ver­trags von 1955 sowie zum 30. Mal der Beitritt zur Euro­päi­schen Union 1995. Die Öster­rei­chi­sche Natio­nal­bi­blio­thek nimmt diese drei Jubiläen zum Anlass, anhand aus­ge­wähl­ter Bil­di­ko­nen des Zeit­ge­sche­hens auf die bewegte Geschich­te Öster­reichs zurück­zu­bli­cken. In der Prunksaal-Son­der­aus­stel­lung „Ein Jahr­hun­dert in Bildern. Öster­reich 1925–2025“ werden her­aus­ra­gen­de Werke öster­rei­chi­scher Fotograf/​innen prä­sen­tiert, die die Geschich­te Öster­reichs von den Anfängen der Republik bis zur Gegenwart doku­men­tie­ren. Die Aus­stel­lung bietet einen wichtigen Zugang zur poli­ti­schen Bildung und ver­mit­telt Schüler/​innen zentrale his­to­ri­sche und gesell­schaft­li­che Zusammenhänge.

Pädagog/​innen sind herzlich ein­ge­la­den, die Son­der­aus­stel­lung am 30. April um 16 Uhr im Rahmen einer kos­ten­lo­sen Führung kennenzulernen.

Lebensalter
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Schwerpunkte
Gesellschaft
Kultur
Lernen
Art
Ausstellung
Führung
Informationsmaterial
Unterrichtsmaterial
ist für
Lehrer*innen
Schulklassen
Preis pro Teilnehmer*in
kostenlos
0€

Fehler melden

Angebot:

Ein Jahrhundert in Bildern

Vielen Dank für deine Nachricht!

Art des Angebots
Art des Angebots
Schwerpunkte​
Schwerpunkte
Ort des Angebots
Ort des Angebots
Angebot für
Angebot richtet sich an
Lebensalter
Lebensalter
Kosten pro Person
kostenlos
Kosten - slider
0.00100.00