Wie funktionieren politische Aushandlung, wenn Ressourcen knapp sind? Wie fühlt sich Solidarität an, wenn gesellschaftliche Konflikte zunehmen?
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht One Up Island – ein neues, kostenloses Multiplayer-Game der Arbeiterkammer Wien für den Einsatz im Unterricht und in der politischen Bildung. Auf einer fiktiven Insel erleben die Spieler/innen, wie knappe Ressourcen, politische Aushandlungen und gesellschaftliche Konflikte zusammenwirken.
Alle Infos zum Game One up Island inklusive Einblicke in unser Begleitmaterial sind hier zu finden: One Up Island
Was erwartet dich?
Gemeinsam mit Expert/innen diskutieren wir, welches Potenzial Game-based Learning für die Schule bietet und wie passendes Begleitmaterial Lehrkräfte bei der Umsetzung unterstützt.
Nach einer Keynote zu „Gaming als gesellschaftlicher Klebstoff“ spielen die Lehrkräfte selbst eine Kurzversion von One Up Island. Anschließend gibt es die bei Drinks & Brötchen die Möglichkeit, das didaktische Material kennenzulernen, Fragen zu stellen und Erfahrungen auszutauschen. Zum Abschluss werden weitere Materialien und Angebote aus dem Programm Arbeitswelt und Schule der AK Wien sowie von Zentrum Polis vorgestellt.
Sei dabei, bei einem praxisnahen Abend, der Inspiration, konkrete Werkzeuge und neue Impulse für den Unterricht bietet.
Eine gemeinsame Veranstaltung der Arbeiterkammer Wien in Kooperation mit Zentrum Polis.
Referent/innen:
Die Veranstaltung findet in der FAKTory statt!
FAKTory
Universitätsstraße 9, 1010 Wien
U‑Bahn:
U2 Schottentor
Straßenbahn:
Station Schottentor:
Linien 1, 37, 38, 40, 41, 42, 71, D
Station Landesgerichtsstraße:
Linien 43, 44
Angebot: