Gefährdungen im digitalen Raum: Jasmina Eifert, M.Sc., Psychologin im klinischen sowie rechtspsychologischen Bereich: Pro Ana und 764 – Gemeinsamkeiten, Strukturen und Gefahren
Sextortion und Cybergrooming– Prävention und Intervention in der Praxis: DIin Barbara Buchegger, M.ED., pädagogische Leitung von Saferinternet.at
Kindheit in der Kommune von Otto Mühl: Nach einer kurzen Einführung in das „System Otto Mühl“ spricht Inka Winter mit Ulrike Schiesser über ihre Kindheit in der Gemeinschaft.
„Filterblasenkinder verstehen und begleiten“: Dr.in Sarah Pohl, Diplompädagogin, Autorin, Leiterin der zentralen Beratungsstelle für Weltanschauungsfragen des Landes Baden-Württemberg (ZEBRA/BW)