ÖIF-Expert/innen-Tagung „Gewalt gegen Frauen“- 26.11.25

Der Öster­rei­chi­sche Inte­gra­ti­ons­fonds (ÖIF) lädt im Rahmen der UN-Kampagne „Orange the World – 16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ am 26.11.2025 zum Exper­t/in­nen-Tagung über Gewalt gegen Frauen im Kontext von Migration und Inte­gra­ti­on in Wien ein. 

Aus ver­schie­de­nen Blick­win­keln werden Ansätze zur Gewalt­prä­ven­ti­on in der Arbeit mit Frauen und Männern, aktuelle Zahlen zu Femiziden und Zwangs­hei­rat sowie Hin­ter­grund­wis­sen zum Gewalt­phä­no­men Ver­schlep­pung prä­sen­tiert. Prak­ti­sche Hand­lungs­emp­feh­lun­gen machen die Inhalte im Arbeits­all­tag ein­setz­bar. 

Die Expert/​innen und die Vorträge:

Alfred Schön und Deniz Ciftci / Lan­des­po­li­zei­di­rek­ti­on Wien 

„Gewalt gegen Frauen: Zusam­men­ar­beit des Referats für Diver­si­tät der Lan­des­po­li­zei­di­rek­ti­on Wien mit zuge­wan­der­ten Menschen in Wien, poli­zei­li­che Prä­ven­ti­ons­ar­beit zu Gewalt gegen Frauen“ 

Alfred Schön hat Publi­zis­tik und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­wis­sen­schaft studiert. Er ist Poli­zei­be­am­ter und leitet seit 2017 das Referat für Diver­si­tät der Lan­des­po­li­zei­di­rek­ti­on Wien. Das Referat ist ein Bin­de­glied zwischen zuge­wan­der­ten Menschen und der Polizei, arbeitet aber auch mit Ange­hö­ri­gen anderer sozialer Gruppen, wie etwa Menschen mit Behin­de­run­gen, zusammen.  

Deniz Ciftci ist Poli­zei­be­am­ter und seit dem Jahr 2024 im Referat für Diver­si­tät tätig. Die Arbeits­schwer­punk­te des stu­dier­ten Kom­mu­ni­ka­ti­ons­wis­sen­schaft­lers sind Vorträge zu Prin­zi­pi­en, Rechten und Pflichten für zuge­wan­der­te Menschen, Prä­ven­ti­ons­ar­beit mit jugend­li­chen Migran­tin­nen und Migranten sowie die LGBTIQ-Community. 

Selda Yücel / Verein PeriFeri 

„Gefangen im Zwang – Ver­schlep­pung als verdeckte Form von Fami­li­en­ge­walt: Das Gewalt­phä­no­men Ver­schlep­pung und Fami­li­en­ge­walt verstehen, Risi­ko­fak­to­ren und Warn­si­gna­le erkennen, Hand­lungs­mög­lich­kei­ten und Stra­te­gien“ 

Selda Yücel ist stell­ver­tre­ten­de Leiterin des Natio­na­len Kom­pe­tenz­zen­trums gegen Ver­schlep­pung und Fami­li­en­ge­walt beim Verein PeriFeri. Sie hat Men­schen­rech­te, Bil­dungs­wis­sen­schaft und Wirt­schafts­recht studiert und verfügt über 14 Jahre Erfahrung im Gewalt­schutz – ins­be­son­de­re zu Zwangs­hei­rat und Ver­schlep­pung. Sie ist Mit­au­torin der Publi­ka­ti­on Kompass Ver­schlep­pung und Zwangs­hei­rat und engagiert sich für den Schutz Betrof­fe­ner und die Sen­si­bi­li­sie­rung der Gesell­schaft. 

Samra Horić-Kiliç / Gewalt­schutz­zen­trum Wien

„Gewalt im sozialen Nahraum und Opfer­rech­te in Öster­reich: Gesetz­li­che Maßnahmen gegen Gewalt und Stalking, Pro­zess­be­glei­tung im Straf- und Zivil­ver­fah­ren, Beratung im Gewalt­schutz­zen­trum Wien“ 

Samra Horić-Kiliç studierte Bil­dungs­wis­sen­schaft an der Uni­ver­si­tät Wien und arbeitete rund sieben Jahre im Asyl- und Migra­ti­ons­be­reich. Seit 2022 ist sie Beraterin und psy­cho­so­zia­le Pro­zess­be­glei­te­rin im Gewalt­schutz­zen­trum Wien, vertritt die Ein­rich­tung im Fach­bei­rat gegen Ver­schlep­pung und Fami­li­en­ge­walt und führt Workshops durch.  

Birgitt Haller / Institut für Kon­flikt­for­schung (IKF) 

„Femizide und Zwangs­hei­rat: Gewalt gegen Frauen inter­na­tio­nal, Gewalt­schutz und Gewalt­schutz­ge­set­ze in Öster­reich, Studien zu Frau­en­mor­den und zu Zwangs­hei­rat“ 

Birgitt Haller ist studierte Rechts- sowie Poli­tik­wis­sen­schaft­le­rin. Ab 1990 war sie wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin am Institut für Kon­flikt­for­schung (IKF), einem Verein zur Erfor­schung poli­ti­scher und gesell­schaft­li­cher Konflikte. Ab 1994 ver­ant­wor­te­te sie das Pro­jekt­ma­nage­ment und war von 2012 bis 2023 Wis­sen­schaft­li­che Leiterin. Als externe Lektorin ist Haller u. a. an der Uni Wien tätig. Ihre Schwer­punk­te liegen in der Gewalt‑, Gender- und Justizforschung.

Der Öster­rei­chi­sche Inte­gra­ti­ons­fonds freut sich, Sie bei dieser Tagung begrüßen zu dürfen!  Jetzt anmelden!

Lebensalter
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Schwerpunkte
Gesellschaft
Inklusive Pädagogik
Kultur
Prävention
Sicherheit
Sprache
Art
Fortbildung
Informationsmaterial
Unterrichtsmaterial
Veranstaltung
Vortrag
ist für
Lehrer*innen
Preis pro Teilnehmer*in
kostenlos

Fehler melden

Angebot:

ÖIF-Expert/innen-Tagung „Gewalt gegen Frauen“- 26.11.25

Vielen Dank für deine Nachricht!

Art des Angebots
Schwerpunkte​
Ort des Angebots
Angebot für
Lebensalter
Kosten pro Person