Rechtliche Bildung: Podcast „Recht neugierig“

Das Legal Literacy Project Wien ist ein ehren­amt­li­cher Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, die recht­li­che Grund­bil­dung in der Bevöl­ke­rung zu fördern – und das vor allem durch Workshops an Schule . Das Legal Literacy Project besteht aus einer Gruppe von Stu­die­ren­den und jungen Absolvent/​innen rechts­wis­sen­schaft­li­cher Fakul­tä­ten. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, recht­li­ches Grund­wis­sen inter­es­sant, abwechs­lungs­reich und spie­le­risch zu ver­mit­teln. Um noch einen weiteren Schritt hin­sicht­lich der Förderung des recht­li­chen Grund­wis­sens zu gehen, ver­öf­fent­li­chen wir seit Mai 2025 im zwei Wochen Rhythmus einen Podcast mit ca. 20-minütigen Folgen zu recht­li­chen Fragen. Diese stellen wir kostenlos auf den gängigen Streaming-Diensten (Spotify, Apple Podcast sowie YouTube) zur Verfügung. Zu finden ist dieser Podcast unter dem Titel „Recht neugierig“ . Wir dürfen in unseren Folgen immer ver­schie­de­ne spannende Gäste begrüßen – unter anderem Richter/​innen, Anwält/​innen sowie Universitätsprofessor/​innen. Hinter der Abwick­lung steckt ein 10-köpfiges Team aus Stu­die­ren­den der Rechts­wis­sen­schaf­ten sowie aus Absolvent/​innen, die bereits in ein­schlä­gi­gen juris­ti­schen Berufen tätig sind und viel prak­ti­sche Expertise mit in das Team bringen.

Hier eine Auswahl der bis­he­ri­gen Themen: Gewähr­leis­tung, Kauf­ver­trag, Aslyrecht, EMRK, Som­mer­prak­ti­kum, Obsorge – Unterhalt – Mit­be­stim­mungs­rech­te. Stand November 2025 sind 15 Folgen online. Die Links zu den Folgen 1 bis 9 für alle Kanäle finden Sie auch im Infosheet unter dem ange­führ­ten Link. Updates zu neuen Folgen auch auf Instagram: legal​.literacy​.project​.wien

Lebensalter
Sekundarstufe II
Schwerpunkte
Gesellschaft
Art
Unterrichtsmaterial
Vortrag
Webinar
ist für
Lehrer*innen
Schulklassen
Preis pro Teilnehmer*in
kostenlos

Fehler melden

Angebot:

Rechtliche Bildung: Podcast „Recht neugierig“

Vielen Dank für deine Nachricht!

Art des Angebots
Schwerpunkte​
Ort des Angebots
Angebot für
Lebensalter
Kosten pro Person