Schülerinnen und Schüler aus mehreren Pflichtschulen Wiens (VS, NMS, WMS) bringen gemeinsam ein Musical auf die Bühne.
Umsetzung / Ablauf
Kompositionsphase: (ca. 3,5 Jahre)
Erfinden der Geschichte, Text und Melodie, ...
Erstellen der Partitur
+ Studioaufnahme einer Playback-CD (Voll-PB und Halb-PB)
Druck des Textbuches, inkl. aller Lieder mit Leadsheet
Erstellen von Werbematerial (Flyer, Plakate, ...)
Kooperationsschulen: (ca. 1,5 jahre vorher ...)
> Insgesamt 95 Schülerinnen und Schüler aus 6 Schulen
Folgende Schulen haben sich bereit erklärt, am Projekt „Sound Of Musical-Wien“ teilzunehmen:
NMS Mira-Lobe-Weg
GTVS Pastinakweg
GTVS Brioschiweg
VS Mira-Lobe-Weg
Lernwerkstatt-Donaustadt
FMS Mira-Lobe-Weg
Castingphase: (ca. 3 Monate)
Aus allen teilnehmenden Schulen werden Hauptdarsteller, Tanzkinder sowie Chorkinder entsprechend ihren Talenten ausgesucht.
Probenphase: (ca. 8 Monate)
Mit Hilfe der Übungs-CDs und des Textbuches werden Texte, Tänze und Lieder - autonom am Standort - jede Schule für sich allein - mit den Klassen/GruppenlehrerInnen einstudiert.
Zusammenführung/Durchlaufproben:( (ca. 3 Monate vorher ...)
Bei 3-4 Durchlaufproben werden alle darstellenden Kinder aller Schulen erstmals „zusammengeführt“ und die einstudierten einzelnen Teile zu einem ganzen Musical zusammengefügt. ( „... ist dann sehr spannend“)
Livemusik:
Die Musicalkinder werden von der Sound-Of-School-Lehrerband sowie von Kindern der Bläserklasse der NMS Mira-Lobe-Weg (Blasmusik-Gruppe) live begleitet.
Generalprobe/Aufführung: (im VHS-Veranstaltungzentrum Donaustadt)
4 Vormittagsvorstellungen für Schulklassen und Kindergartengruppen
1 Abendvorstellung für Eltern, Interessierte, ...
(ca. 2.600 Zuschauer)
Weitere Arbeitsschritte:
+ Bühnenbild / Kulissen / Podestbau
+ Kostüme
+ Requisiten
+ Übung mit den Kindern mit Mikrofonen
+ Proben mit der Live-Band
+ Tontechnik - Mischpultprogrammierung
+ Lichttechnik - Lichtmischpult Szenenprogrammierung
+ Sponsoren
+ Plakate /Flyer
+ Programmheft
+ Einladungen
+ Sitzplatzreservierungen
+ Videomitschnitt DVD
+ Fotos
+ ...
Learnings
Neben den musikalischen und schauspielerischen Talenten (Gesang, Intonation, Rhythmus, Bühnenpräsenz, … ) werden die Schülerinnen und Schüler vor allem auch in Tugenden wie Teamgeist, soziale Kompetenz, Eigenverantwortung, Disziplin und nicht zuletzt Durchhaltevermögen gefördert.
Ergebnis / Weiterentwicklung
2014: Sound Of Musical: „Die roten Blutkörperchen“
2015: Sound Of Musical: „Im tiefen Meer“
2016: Sound Of Musical: „Das kleine Tüftelchen und die Kiste Allerlei“
2017: Sound Of Musical: „Leben im All“
2018: Musical: D´Chinderbrugg (Die Kinderbrücke)
Weitere Musical-Projekte sind im Rahmen von Sound Of Musical Wien
für 2019 und weitere Jahre geplant.
Teilnehmer_innen
1. Klasse VS bis 4. Klasse NMS (1. bis 8. Schulstufe)
Vorstellung Projektleiter_innen
Gerhard Altmann, Jg. 1960
NMS-Lehrer / Mathematik und Sport (1986 bis 2014)
+ Instrumente: Klavier, Gitarre, Schlagzeug, Mouth-Drumming
+ Musical-Lehrer in der NMS Dr.-Skala-Straße, 1210 Wien (2001 bis jetzt) www.college-dr-skala.schule.wien.at
+ Musikalische SSR-Wien-Projekte: www.schulbuehne.at
(Sound Of School, Sound Of Musical Wien, Sound Of Dance) (2014 bis jetzt)
+ Puppenspieler: Puppenbühne NaNu ( 1993 - 2003)
Kindermusical-Komponist: www.kinder-musical.at
Kontaktanfrage
Projekt:
Sound Of Musical – Das Wiener Musicalprojekt
Vielen Dank für deine Nachricht!
Art des Angebots
Schwerpunkte
Ort des Angebots
Angebot für
Lebensalter
Kosten pro Person
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.