Zuerst wurde von jedem Kind eine Skizze gefertigt, diese wurden verglichen und daraus wurde eine, an die sich die Kinder bei Bauen hielten.
In den nächsten Wochen durften die Kinder immer frei entscheiden, ob sie im Textilen Werkraum am Bezug und den Kissen nähen - dies geschah in „Patchworkarbeit“ welche dann gefüttert wurde, oder ob sie im Technischen Werkraum mit recycelten festen Kartonrollen den Korpus bauen - bohren, sägen, verschrauben, nachmessen …
Zum Schluss wurde der Korpus überzogen und an dünnen Stellen mehr ausgestopft, damit man bequem sitzen kann.