Solve For Tomorrow 2025/26

Im Schuljahr 2025/26 sind alle 3. und 4. Klassen der Mit­tel­schu­len ein­ge­la­den, an der Bil­dungs­in­itia­ti­ve Solve for Tomorrow teil­zu­neh­men. Das Programm verbindet MINT-Fächer mit Krea­ti­vi­tät, Team­ar­beit und kri­ti­schem Denken und bietet Schüler/​innen die Mög­lich­keit, eigene Ideen für eine bessere Zukunft zu entwickeln.

Inhalt­lich stehen zwei zentrale Themen im Mit­tel­punkt: Sport & Tech­no­lo­gie sowie der nach­hal­ti­ge Umgang mit Res­sour­cen. Durch die erst­ma­li­ge Koope­ra­ti­on mit den Olym­pi­schen Spielen Milano Cortina 2026 wird der the­ma­ti­sche Schwer­punkt auf Sport zusätz­lich gestärkt. Ziel ist es, gesell­schaft­lich relevante Fra­ge­stel­lun­gen aus diesen Bereichen gemeinsam mit den Jugend­li­chen auf­zu­grei­fen und inno­va­ti­ve Lösungs­an­sät­ze zu entwickeln.

Die Umsetzung folgt dem Prinzip des Flipped Learning: Die Schüler/​innen erar­bei­ten sich das not­wen­di­ge Wissen mithilfe von digitalen Mate­ria­li­en und wenden dieses anschlie­ßend in Teams auf konkrete Her­aus­for­de­run­gen an. So entsteht ein pra­xis­na­hes Lern­erleb­nis, das Neugier, Krea­ti­vi­tät und Ver­ant­wor­tungs­be­wusst­sein fördert.

Das Programm richtet sich an alle Mit­tel­schu­len in Öster­reich – unab­hän­gig von tech­ni­scher Aus­stat­tung oder Vor­kennt­nis­sen der Lehrkraft – und ist für die teil­neh­men­den Klassen kostenlos. Anmel­de­schluss ist der 7. November 2025.

Lebensalter
Sekundarstufe I
Schwerpunkte
Berufsorientierung
Digitalisierung
Entrepreneurship
Gesellschaft
Gesundheit
Kreativ
Lernen
MINT
SDGs & Nachhaltigkeit
Service
Sport
Art
Unterrichtsmaterial
Wettbewerb
Workshop
ist für
Schulklassen
Preis pro Teilnehmer*in
kostenlos
0€

Fehler melden

Angebot:

Solve For Tomorrow 2025/26

Vielen Dank für deine Nachricht!

Art des Angebots
Art des Angebots
Schwerpunkte​
Schwerpunkte
Ort des Angebots
Ort des Angebots
Angebot für
Angebot richtet sich an
Lebensalter
Lebensalter
Kosten pro Person
kostenlos
Kosten - slider
0.00100.00