„Enacting-History- Geschichte in Szene setzen“
ein Seminar für Lehrer/innen, Theatermacher/innen und Kulturvermittler/innen
AM: 18.09.2025
ORT: Jura Soyfer Gymnasium
Hagenmüllergasse 30
1030 Wien
BEGINN: 17 Uhr
DAUER: 3 STUNDEN
Anmeldung: hello@beseder-theater.com
Verpflichtend und bis zum 17.09.2025 möglich. Die Veranstaltung wird seitens des Bildungsministeriums, teilnehmenden Lehrern als Fortbildung angerechnet.
WARUM „GESCHICHTE IN SZENE SETZEN“ ALS LEHRMITTEL?
Diese Methode, bei der darum geht, Geschichte mit Hilfe von Theaterspiel erlebbar zu machen ist einfach für Pädagogen anwendbar und niederschwellig. Sie ist nachhaltig und effizient und für Schüler/nnen aller Altersstufen geeignet. Die Schüler/innen bekommen dabei eine Aufgabe, an der sie wachsen können.
„Es sind die Momente, an die man sich später erinnert. Theater erzeugt solche Momente.“ – Arnold Mittelman
In dem dreistündigen Seminar erfahren Lehrer/innen, wie sie auf spielerische Weise
Schüler/nnen die Geschichte des Holocaust vermitteln können.
Unterrichtsmaterial zur freien Entnahme steht zur Verfügung.
ABLAUF:
Moderation des Abends: Tania Golden
Begrüßung:
Doktor Hannah Lessing (Österreichischer. Nationalfonds)
Magister Moritz Wein (Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Sektion V – Wissenschaftl. Forsch.; Internat, Angelegenh.; Gleichstellung und Diversitätsmanagement. Abt. V/8 – Bilaterale intern. Angelegenh. Bildung; Weltweit Unterrichten; Holocaust-Education/Erinnerungspolitik – international; Nationale Strategie gegen Antisemitismus)
VORFÜHRUNG eines Lehrvideos wo anhand von Beispielen aus dem Holocaust die Methode von „Enacting history“ gezeigt wird.
Arnold Mittelman vom jüdischen Theater Miami spricht über „enacting history“ in englischer Sprache. Der Vortrag wird live ins Deutsche übersetzt.
Junge Schauspieler/innen zeigen eine Szene live auf der Bühne
Anschließend Panel mit Hannah Lessing, Arnold Mittelman, Daniel Landau, Mag. Robert Baldauf, Mag. Ute Bauer, Zeitzeuge/In Elizabeth Baum-Breuer (angefragt). Es wird die Möglichkeit für Fragen durch das Publikum geben.
Lockerer Ausklang mit Snacks und Getränken
Siehe auch:
Angebot: