🎤 Für Schulsprecher/innen / AHS-Unterstufensprecher/innen + Stv.:
Schülervertreter/innen erwartet ein spannendes Mitmach-Programm mit Raum für Kreativität, Austausch und Sichtbarkeit.
Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich (nach Absprache) mit kleinen Programmpunkten einzubringen – zum Beispiel mit:
📩 Bei Interesse an einem Beitrag – bitte um Mail an schulevents@wienxtra.at
🎓 Für Vertrauenslehrer/innen legen wir heuer den Fokus auf Antisemitismuskritische Bildung:
Antisemitismus nimmt in Österreich angesichts globaler Krisen und Konflikte – wie aktuelle Studien zeigen – wieder deutlich zu. Aktuelle Erscheinungsformen des Antisemitismus knüpfen dabei an tief verankerte gesellschaftliche Vorstellungen an und haben ganz konkrete Auswirkungen auf das Leben von Jüdinnen*Juden.
Diese Entwicklungen spiegeln sich auch im schulischen Kontext wider und stellen Lehrpersonen vor große pädagogische Herausforderungen.
Der Bedarf an einer fundierten, sensiblen und reflektierten pädagogischen Auseinandersetzung mit Antisemitismus ist groß – ebenso wie die Notwendigkeit, jüdische Perspektiven und Erfahrungen stärker einzubeziehen.
In diesem Workshop erhalten Lehrpersonen praxisnahe Impulse, um:
Referentin: Romina Wiegemann (Leitung für Pädagogik und Bildungsprogramme am Kompetenzzentrum für antisemitismuskritische Bildung & Forschung, Berlin)
Der Workshop wird von der Bildungsdirektion für Wien als offizielle Fortbildung anerkannt.
Angebot: