In der Vorbereitung haben sie die Schüler/innen mit dem Thema "Cyanotyopie" theoretisch auseinander gesetzt. Sie haben von der Pionierin Anna Atkins gelernt, die das Verfahren schon im 19. Jahrhundert verwendete, um Blätter und Blüten fotografisch zu dokumentieren.
Im Nachmittagsunterricht wurden in der Natur Objekte gesammelt, die zur Bilderstellung dienten. Die Schüler/innen konnten auch eigene Gegenstände mitbringen, die sie gerne abgebildet hätten. Des Weiteren wurden Folien beigesteuert, die bemalt und gestaltet werden konnten.
An einem sonnigen Oktober-Tag wurden im Freien die Bilder belichtet, ausgewaschen und auf einer Leine aufgehängt. Zur Trocknung wurden sie noch ein paar Tage aufbewahrt, ehe sie ihren Weg in Bilderrahmen fanden.