Die Topic Days der HAK Wien 10 sind thematisch strukturierte Wochen, die gezielt auf die Bedürfnisse der Schüler/innen der unterschiedlichen Jahrgänge abgestimmt sind. Der Ablauf kombiniert Workshops, Gruppenarbeiten und praxisorientierte Stationen, die in einem Teamskurs organisiert sind. Im ersten Jahrgang stehen kreative und reflexive Aktivitäten wie der Domino Day, Explore Yourself und die Idea Challenge im Mittelpunkt, bei denen Teamarbeit und Selbstorganisation gefördert werden. Ergänzend dazu gibt es gemeinsames Frühstück zur Reflexion und Stärkung der Klassengemeinschaft.
Im zweiten Jahrgang liegt der Fokus auf Alltagskompetenzen und praktischen Fertigkeiten, wie Knopf annähen, Tisch decken oder Krawatte binden, die in einem Stationenbetrieb vermittelt werden. Ergänzt wird dies durch Reflexionen zum Umgang mit Geld (Money Day) und Gesundheitsförderung (Health Day). Ein gemeinsames Frühstück mit anschließender Betriebsbesichtigung rundet den Ablauf ab.
Der dritte Jahrgang beschäftigt sich mit Kommunikation als Schlüsselkompetenz. Verschiedene Module wie Storytelling, Gewaltfreie Kommunikation, Podcasts und Debattieren fördern Rhetorik und kritisches Denken. Die Woche wird durch teambildende Aktivitäten wie Kino- oder Sprachworkshops ergänzt. Jede Woche beginnt mit einer Einführung und endet mit Reflexionen, um die Ergebnisse zu sichern und den Lernprozess zu vertiefen.