Digitaler Humanismus bedeutet, dass wir alle zusammen dafür sorgen, dass neue technologische Erfindungen wie z. B. die Künstliche Intelligenz den Menschen helfen und nicht schaden. Denn das Ziel des Digitalen Humanismus ist es, die neuen und immer „schlaueren“ Technologien dafür zu nutzen, dass wir alle in einer sicheren, fairen und glücklichen Welt leben können.
Beim Ideenwettbewerb zum Digitalen Humanismus kannst du zu einem der folgenden Themenbereiche deine eigene Projektidee formulieren und einreichen:
Hass im Netz
Internet of Things (IoT)
Cybersecurity
HINWEIS: Du kannst alleine arbeiten oder gemeinsam mit anderen!
Die beste Projektidee wird von einer Expert/innen-Jury ausgewählt und im Mai 2025 bei der Konferenz zum Digitalen Humanismus in Wien prämiert. Dafür gibt es ein Preisgeld von 600 €. Außerdem wird der/die Gewinner/in mit Expert/innen an der Umsetzung der Idee arbeiten und den Fortschritt beim Speak Out Festival am 17. Juni in Wien präsentieren.
Angebot: