Bei diesem Projekt haben sich die Schüler/innen gemeinsam mit der Polizei überlegt, wie das Wissen zu manchen Straftaten den Jugendlichen besser vermittelt werden kann.
Dazu wurden Konzepte zu vier Straftaten erarbeitet und diese filmisch umgesetzt. Diese Videos wurden in den sozialen Medien der Polizei Wien und auf unserer Homepage veröffentlicht.
Unsere Jugend geht mit manchen Delikten sehr sorglos um. Ein Halbwissen über Straftaten und den Folgen geistert herum. Wir wollten dem entgegenwirken und mit ihnen zusammen diese Unwissenheit beenden. Außerdem ist eine respektvolle Umgang von Jugendlichen und der Polizei zu fördern. Die filmische Umsetzung war uns als Medienschwerpunkt ebenfalls sehr wichtig und hat den SchülerInnen auch so einiges an neuen Wissen gebracht.
Umsetzung / Ablauf
4 Termine mit der Polizei über zwei Schuljahre.
1. Termin: 8Klasse: Vorstellrunde: Aufgaben der Polizei mit Fragen und Antworten. Vortrag einer Polizistin über strafrechtliche Konsequenzen
2. Termin: 8Klasse: Brainstorming über mögliche Delikte; Auswahl von 4 Themen; Recherche dazu und Erarbeitung von Konzepten
3. Termin: 5Klasse: Filmische Umsetzung der Themen: Waffen und Mobbing
4. Termin: 7Klasse: Filmische Umsetzung der Themen: Drogen und Raub
1.Termin intern mit der 6B: Vertonen des Projektes
Teilnehmer_innen
5/6/7/8Klasse der Media High School
Fachleute der Medienabteilung der Polizei
zwei Medienlehrerinnen
Kontaktanfrage
Projekt:
Was stimmt, was stimmt nicht?
Vielen Dank für deine Nachricht!
Art des Angebots
Schwerpunkte
Ort des Angebots
Angebot für
Lebensalter
Kosten pro Person
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.