Gerade in einer Zeit, wo Fast-fashion aus Billiglohnländern den Markt zu dominieren scheint und tonnenweise Kleidung im Müll landet, wollten die Schüler/innen unserer WECOEUR-Umweltgruppe aufzuzeigen, dass es auch anders geht. Nach dem Motto „Kleidertausch statt Kleiderkauf“ hat eine Gruppe der Oberstufe einen Kleidertausch für alle interessierten Schüler/innen organisiert.
Umsetzung / Ablauf
Mit Unterstützung seitens der Lehrpersonen wurde in einem ersten Schritt nach ausgiebiger Recherche auf Plakatwänden, die im Schulhaus sichtbar aufgestellt wurden, auf die Problematik „Fast fashion“ aufmerksam gemacht. In einem weiteren Schritt konnten alle Schüler/innen der Unter- und Oberstufe ein Kleidungsstück abgeben, was sie zur Teilnahme am Kleidertauschevent berechtigte.
Am 18.1. durften diese dann in den großen Pausen zum Tauschevent kommen und sich vor Ort durch die Kleiderstöße wühlen. Die allermeisten konnten sich neu einkleiden und waren begeistert davon, für ein ausgedientes oder zu klein gewordenes Kleidungsstück ein für sie neues zu erwerben.
Learnings
Während des Organisationsprozesses wurde klar, dass Schüler/innen durchaus mehr Vorlaufzeit benötigen, um sich auf eine solche Veranstaltung einzulassen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, möglichst viele Jugendliche mit der Ankündigung zu erreichen, wurde die Abgabefrist für Kleidungsstücke deutlich verlängert. Erst dann schien sich das Prozedere in allen Klassen erfolgreich herumgesprochen zu haben.
Ergebnis / Weiterentwicklung
Nachdem nun die gesamte Schulgemeinschaft darüber Bescheid weiß, wie der Tausch abläuft und vor allem viele Kinder der Mehrwert erkannt haben, daran teilzunehmen, möchten wir diesen als fixen Bestandteil in jedem Schulsemester etablieren. Abläufe können optimiert werden und die Informationsstrategie entsprechend der Erkenntnisse vom letzten Durchlauf perfektioniert werden.
Unser Umweltteam "WECOEUR" besteht aus etwa 7-8 ehrenamtlich tätigen Lehrer/innen und pro Klasse zwei freiwilligen Umweltbeauftragten. Etwa monatlich gibt es Treffen, bei denen Workshops durchgeführt werden oder neue Projekte überlegt und in die Tat umgesetzt werden. Je nach zeitlicher Verfügbarkeit sind - mal alle, mal nur zwei, drei - Lehrer*innen bei den Treffen dabei. Beim Kleidertausch, der vorrangig von den Schüler*innen der Oberstufe geplant und durchgeführt wurde, waren Prof. Matousek, Prof. Steinhauser und Prof. Wolfsteiner von Lehrerinnenseite involviert.
Kontaktanfrage
Projekt:
Thrift event
Vielen Dank für deine Nachricht!
Art des Angebots
Schwerpunkte
Ort des Angebots
Angebot für
Lebensalter
Kosten pro Person
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.