Gesellschaft Gesundheit Klimaprojekte SDG-Award Zukunft
Alter
Sekundarstufe I Sekundarstufe II
Zeitraum
Das Projekt läuft seit Herbst 2022.
Idee / Ziele
Je zwei Schüler/innen pro Klasse sind für Nachhaltigkeitsanliegen zuständig. Die Gruppe der SDG-Coaches wirkt als Thinktank, Sprachrohr der Klassenanliegen und Multiplikator für Anliegen des Ökolog-Teams.
Umsetzung / Ablauf
Im Oktober 2022 beschloss das Ökolog-Team, SDG-Coaches als Schnittstelle zwischen Schüler/innen und Ökolog-Team einzuführen. Kollegin Stowasser entwickelte mit zwei Schüler/innen des Teams die Detailplanung zur Einführung.
Im Jänner 2023 besuchten zwei Ökolog-Schüler/innen alle Klassen und eruierten je zwei Schüler/innen pro Klasse, die für Nachhaltigkeitsanliegen zuständig sein wollten.
Im Februar fand ein erstes Kennenlernen der Coaches im BildungsHUB-Raum der BD Wien statt, wo mit den Schüler/innen zu den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen gearbeitet und Aktionsbereiche in unserer Schule angedacht wurden. Die Schüler/innen gestalteten Jahrgangsplakat mit ihren Nachhaltigkeitsbedürfnissen, das ihnen in ihren jeweiligen Klassen als Präsentationsgrundlage diente.
Die Coaches nahmen in ihren Klassen die Anmeldungen für den Klimastreik im März entgegen und leiteten diese an das Ökolog-Team weiter.
Im Mai bildeten die Coaches im Vorfeld einer Online-Schüler/innenbefragung ein Stimmungsbild zu den nachhaltigen Getränkeautomaten ab und verbalisierten mögliche Verbesserungen der Pausenqualität.
Learnings
Die Schüler/innen haben Wissen über die 17 SDGs gewonnen. Sie haben in Gruppen, Möglichkeiten der Umsetzung an der Schule entworfen, die vom Ökolog-Team weiterentwickelt wurden. Sie haben Gleichgesinnte aus anderen Klassen kennengelernt und sich mit diesen vernetzt. Sie haben Nachhaltigkeitsanliegen gegenüber ihren Klassenkollg/innen kommuniziert. Die Projektleiterinnen haben ein großes Interesse unter den Schüler/innen für Nachhaltigkeitsagenden und ein großes Potential durch den Thinktank der SDG-Coaches festgestellt.
Ergebnis / Weiterentwicklung
Das System der SDG-Coaches ist eine wichtige Schnittstelle zwischen Schüler/innen und Ökolog-Team. Es wird zukünftig weitergeführt, die Zusammenarbeit soll zunehmend sogar noch ausgebaut werden.
Teilnehmer_innen
Die initiierende Personen waren zwei Schüler/innen und zwei Lehrerinnen des Ökolog-Teams und je zwei Schüler/innen aus den 1. bis 7. Klassen nehmen daran teil. Das macht gesamt 24 SEKI-Schüler/innen und 13 SEKII-Schüler/innen.
Vorstellung Projektleiter_innen
Julia Stowasser
(Karina Hawle-Kastner)
Kontaktanfrage
Projekt:
SDG-Coaches am Erich Fried-Realgymnasium
Vielen Dank für deine Nachricht!
Art des Angebots
Schwerpunkte
Ort des Angebots
Angebot für
Lebensalter
Kosten pro Person
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.