Newsletter online lesen: www.newsletter.bildungshub.wien
Logo Bildungsdirektion
Logo BildungsHub Wien
facebook  youtube  instagram 
Kostenloses Streamingangebot
DIDO UND AENEAS
Oper von Henry Purcell
kostenlos | Opernaufführung | Dauer 1 Stunde | für alle Schulstufen geeignet

Nach dem großen Erfolg „Die Reise des kleinen Prinzen“ im März 2022 mit über 19.000 jungen Zuseher/innen ermöglicht die Kooperation zwischen der ORF-Klassikplattform myfidelio und dem MuTh deiner Schule einen weiteren kostenlosen Zugang zu einem einzigartigen Streamingevent, das musikalische Abwechslung in die Klassenzimmer bringt:

„DIDO UND AENEAS“

Oper von Henry Purcell | Chorus Juventus
Eine Produktion der Wiener Sängerknaben Solist:innen des Chorus Juventus Chorus Juventus Barucco Barock-Ensemble

Aufführungsdauer: ca. 1 Stunde
Streaminglink: Abrufbar von 15. Mai bis 4. Juni 2023
Tipp: Hinter den Kulissen: Videos ab 8. Mai 2023 verfügbar

WIENER EHRENAMTSWOCHE
ehrenamtliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
gemeinnützig engagieren | für Schulklassen geeignet | für alle Schulstufen geeignet

Wiener Schulklassen können dank der WIENER EHRENAMTSWOCHE die Tage nach dem Notenschluss für sinnstiftende Aktivitäten nutzen! Egal ob Bewohner/innen eines Pflegekrankenhauses Erinnerungen aus der Jugend bescheren, Lebensmittel für Sozialeinrichtungen sammeln, präventiv gegen Homophobie wirken, gemeinsam mit Pensionist/innen spielen, malen und Spaß haben, die Stadt Wien bei der Verbesserung von Hundezonen unterstützen, Videos über Umwelt-& Klimaschutz drehen oder einen gemeinsamen bereichernden Tag mit Menschen mit Behinderung verbringen - es gibt viele verschiedene Möglichkeiten sich gemeinnützig zu engagieren! Hier geht's zu den noch wenigen freien Projekten.

Kostenlose Fortbildungen
Neues Workshop-Angebot des Wiener Bildungsservers 2023/24
kostenlos | Fortbildungen | Thema Medienbildung | für Pädagog/innen

Der Wiener Bildungsserver bietet im Schuljahr 2023/24 wieder Workshops für Pädagog/innen zu verschiedenen Themen der Medienbildung an. Neben einem Kurs zum Fach “Digitale Grundbildung” stehen unter anderem Smartboard-Workshops oder inklusiver Unterricht mit digitalen Medien am Programm. Die Workshops sind kostenlos und als Fortbildung anrechenbar. Infos, Termine und Anmeldung am Lehrer:innen-Web. (Plus: SchiLF / SchüLF-Möglichkeiten)

Umwelt-Schwerpunkt
im Dschungel Wien
Theater-Vorstellungen mit kostenlosem Workshop im Juni | Sekundarstufe I

Spätestens mit der internationalen Bewegung Fridays for Future ist jeder/m klar: Die Umwelt braucht unsere Aufmerksamkeit und unsere Unterstützung. Dieses wichtige Thema wollen auch wir im Dschungel Wien behandeln und zeigen dazu die kostenpflichtige Produktion „A forest to grow people“
von 01.–07. Juni

 

Dazu wird ein kostenloser Workshops im Anschluss an die Vorstellungen angeboten. Die Workshops zum Thema Biodiversität werden vom Verein Umblick gestaltet. Sie sollen den Jugendlichen die zentralen Ursachen und Auswirkung von Biodiversitätsverlust sowie Handlungskompetenzen in politischer und persönlicher Hinsicht vermitteln. 

[mla]
media literacy award
kostenlos | Wettbewerb | media manual | für alle Schulstufen geeignet
Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung schreibt auch in diesem Schuljahr den media literacy award [mla] aus. Zum [mla] kann in folgenden Kategorien eingereicht werden: Video / Audio / Print / Multimedia / Mediendidaktik. Die Einreichungen in diesen Kategorien können alle Genres umfassen. Sie sollten innovativ, witzig, originell, spannend und/oder experimentell sein.
 
ANMELDUNG & INFOS
EINSENDESCHLUSS ist der 15. Juli 2023
DIE PREISVERLEIHUNG findet vom 18. bis 20. Oktober 2023 statt.
The United Nations and International Organisations in Vienna
kostenlos | Ausstellung | 5. & 6. Juni 2023 | für Sekundarstufe II
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Weltkonferenz über Menschenrechte in Wien präsentieren die UN-Organisationen in Wien, die OSZE und die EU-Agentur für Grundrechte ihre Arbeit insbesondere im Hinblick auf Menschenrechte. Schulklassen können mehr über Menschenrechte erfahren und auch wie sie sich für Menschenrechte engagieren können.
 
Termine:
5. Juni 2023, 12:00 bis 17:00 Uhr
6. Juni 2023, 12:00 bis 20:00 Uhr
 
MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien
C3-Award 2023
Preisverleihung für hervorragende Vorwissenschaftliche Arbeiten & Diplomarbeiten
Veranstaltung | 31. Mai 2023 | für Sekundarstufe II

Am 31.5.2023, 18:00 Uhr holen die entwicklungspolitischen Organisationen des C3 - Centrum für Internationale Entwicklung die Preisträger/innen des C3-Awards 2023 auf die Bühne. 134 Schüler/innen haben bei der diesjährigen Ausschreibung mitgemacht. Es wurden 108 Arbeiten aus ganz Österreich, davon 22 Diplomarbeiten und 86 Vorwissenschaftliche Arbeiten, zu den Themenbereichen Internationale Entwicklung, Globale Nachhaltigkeit und Frauen*Gender eingereicht.

Im Rahmen des Festaktes im C3- Centrum für Internationale Entwicklung (Sensengasse 3, 1090 Wien) werden die 10 Vorwissenschaftlichen Arbeiten und Diplomarbeiten, die es auf die Shortlist geschafft haben, durch Botschafter Peter Huber (BMEIA), Astrid Rössler (Abg.z.NR), Yannick Shetty (Abg.z.NR) und Petra Bayr (Abg.z.NR) vorgestellt und prämiert.

Kostenlose Sommerkurse
für zugewanderte Schüler/innen zwischen
15 und 25 Jahren
Fortbildung | letzte Anmeldung: 22.5. und 05.06.2023 | für Sekundarstufe II

Förderung in Deutsch als Zweitsprache  für (neu) zugewanderte Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 25 Jahre: Sommerkurse für Schüler/innen, finanziert von
StartWien der Stadt Wien und ESF

ANMELDETAGE: 
Wann? 08.05., 15.05., 22.05. und 05.06. jeweils um 15:00 Uhr
Wo? im Raum 5, 3. Stock, Knöllgasse 15, 1100 Wien

Termine Sommerkurse: 17.07.-28.07, 9:00 - 13:00 Uhr und
Zwei Kurse: 31.07. - 11.08., 9:00 - 13:00 Uhr

Kontakt und Info: Halyna Stanko, +43 1 5245015-85

ARA4Kids
Umweltbildung mit Tobi Trennguru
kostenlos | Unterrichtsmaterialien für Pädagog/innen | bis Sekundarstufe I
Mit den Lehr- und Lernmaterialien von ARA4Kids werden Schüler/innen die Prävention von Littering sowie die Themen Abfallvermeidung, getrennte Sammlung und Recycling von Verpackungen vermittelt.
Exkursion
Arbeitsgemeinschaft katholischer Religionsprofessor/innen
Exkursion | 23.05.2023, 08:00-17:00 Uhr | für Interessierte

Die Arbeitsgemeinschaft katholischer Religionsprofessor/innen erlaubt sich, zu ihrer nächsten Veranstaltung herzlich einzuladen:

Haus der Stille vs. Schoko-Laden-Theater Genuss ohne Reue

 

Eine spirituell nachhaltige Exkursion. In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik und dem Internationalen Bildungsnetzwerk PILGRIM Dienstag, 23. Mai 2023, 08:00-17:00 Uhr

Entdecke noch mehr ...
Abbestellen   |   Online ansehen
Impressum
Bildungsdirektion für Wien
Wipplingerstraße 28, 1010 Wien
facebook  youtube  instagram