Newsletter online lesen: www.newsletter.bildungshub.wien
Logo Bildungsdirektion
Logo BildungsHub Wien
facebook  youtube  instagram 
SDG-Award 2024
Wettbewerb | Bildungsdirektion für Wien | für alle Schulstufen geeignet

Die Bildungsdirektion für Wien zeichnet auch dieses Jahr wieder innovative und nachhaltige Schulprojekte aus. Gesucht sind Projekte, die im Sinne der SDGs (Ziele für nachhaltige Entwicklung) in diesem Schuljahr an deiner Schule umgesetzt wurden und eine nachhaltige Veränderung mit sich bringen.

Mitmachen können alle Schulklassen, aller Schultypen (Schüler/innen von 6-19 Jahren). Es warten tolle Preise wie Workshops und Kurse von Futureworks (redcarpetartaward)  im Wert von 400,- bis 4.000,- Euro auf die Gewinnerklassen. Die feierliche Siegerehrung findet im Juni im Rathaus statt.

Reiche dein Projekt über die Plattform BildungsHub.wien ein und wähle beim Schwerpunkt "SDG Award".

Einreichungen sind bis 29. April 2024 möglich!

Wir freuen uns auf dein Projekt! 

MÄRCHENmarathon 2023
kostenlos | VHS Urania | 20.12.2023 | für Jugendliche und Erwachsene

Aktuell liegt der Marathonlauf-Weltrekord bei zwei Stunden. Genauso lange lesen wir ein Märchen nach dem anderen im Mittleren Saal, der seit Jahrzehnten mit dem Kasperltheater legendären Storys eine traditionsreiche Bühne bietet.

Einlass ab 16 Uhr, Zielpublikum: Jugendliche und Erwachsene, Eröffnung mit „Hans im Glück" durch Dir. Doris Zametzer. Unter anderem lesen:

16:30 Uhr: Pezi-Bär vom Urania-Puppentheater "Die Gänsemagd"

17:00 Uhr: Uhr Andrea Eberl "Die Legende von der Kokapflanze"

18:00 Uhr: Robert Streibel "Der Knabe, der an den Tod verkauft wurde"
& "Die Klage des Gewürms"

Eintritt frei, also rasch Plätze reservieren!

Deine Schule beim Changemaker Markttag 2024!
kostenlos | Markttag WU Wien | 3. & 4. Klasse Volksschule
© Ruiz Cruz
Mit dem Changemaker Markttag macht die Wirtschaftsuniversität (WU) Wien unternehmerisches Denken und Handeln spielerisch für Volksschulkinder erlebbar. Dabei kommen Studierende in die Schule und erarbeiten mit den Kindern das erste eigene Entrepreneurship Projekt – also von der eigenen Idee bis hin zum Verkauf. Absolutes Highlight ist der Markttag an der WU – hier kommen alle teilnehmenden Klassen zusammen und verkaufen die Produkte am eigenen Stand.
Melde jetzt deine Schule für das Programm 2024 an. Bei einer Teilnahme von mindestens 2 Klassen pro Schule erhält die Schule die Auszeichnung „Changemaker Markttag Schule 2024“ unterzeichnet von der Wirtschaftsuniversität Wien und dessen Kooperationspartner/innen. Das Programm wurde zudem im Oktober 2023 zu den TOP 3 Bildungsprojekten der MEGA Bildungsstiftung ausgezeichnet. Das Programm ist kostenlos und richtet sich an die 3. und 4. Klasse der Volksschule. 

 

Girls Go Circular
kostenlos | Lernprogramm | für Mädchen der Sekundarstufe II

In diesem kostenlosen Programm werden speziell Schülerinnen im Alter von 14-19 Jahren gefördert. Dabei wir das Hauptaugenmerk auf die Vermittlung von digitalen und unternehmerischen Kompetenzen zum Thema Kreislaufwirtschaft gelegt. Es unterstützt die Maßnahme 13 – Teilhabe von Frauen an Studiengängen und Laufbahnen in MINT-Fächern des Aktionsplans für digitale Bildung der Europäischen Kommission und trägt zur Schließung des Gender Gaps bezüglich der Anzahl von Frauen in digitalen und unternehmerischen Sektoren in Europa bei.

last call! culture connected
Sponsoring | Einreichfrist: 04.12.2023 | für alle Schulstufen geeignet
© bilding

Die österreichweite Initiative des BMBWF fördert kulturelle Aktivitäten zwischen Schulen und Kultureinrichtungen aller Kunstsparten. Die Kooperationen eröffnen Kindern und Jugendlichen neue Wege zu Kunst und Kultur. Sie sammeln dabei Erfahrungen in selbstbestimmten und nachhaltigen Lernprozessen. Es wird empfohlen, dass die Aktivitäten im Rahmen des Themenschwerpunkts take HEART! Demokratie, Nachhaltigkeit und Kulturelle Bildung stattfinden.

Die Anzahl der geförderten Projekte richtet sich nach der Finanzierungsvereinbarung des OeAD 2024-2026

Einreichen können: Kultureinrichtungen, -initiativen und -vereine in Zusammenarbeit mit Schulen mit Öffentlichkeitsrecht in ganz Österreich und Projektteams der schulischen Tagesbetreuung

Unterstützung: max. 1.700 Euro pro Kooperationsprojekt

Über Krieg reden
kostenlos | Information & Unterrichtsmaterialien | ab Grundstufe II

Nach wie vor ist der Konflikt im Nahen Osten Teil der täglichen Berichterstattung und in den sozialen Medien besonders stark Thema. Auf der Webseite der Bildungsdirektion finden Sie Informationen und Unterrichtsmaterialien zu verschiedenen Themen wie beispielsweise den Umgang mit Sozialen Medien. Darüber hinaus finden Sie Hotlines, die bei Fragen und Ängsten für Kinder und Jugendliche zur Verfügung stehen.

Sexualpädagogik / Kinderschutz
Kostenlose Webinare für Lehrer/innen der Volksschulen:
kostenlos | Fachstelle Selbstbewusst | für Pädagog/innen der Volksschule

Diese Webinare für Lehrpersonen der Volksschulen werden vom Bundeskanzleramt gefördert und sind deshalb kostenlos.

Alle Themen werden mehrmals jährlich angeboten:

- Unterstützung von Lehrpersonen bei der schulischen Sexualerziehung nach dem Grundsatzerlass Sexualpädagogik

- Die Schule als sicherer Ort: Handlungskompetenz bei sexueller Gewalt gegen Kinder 

- Kinderschutzprozesse in Gang bringen: was ist ein Kinderschutzkonzept? Eine-step-by-step-Anleitung

Kinderschutz kann nur gemeinsam gelingen. Es sind die Erwachsenen, die hierfür Sorge tragen. Lehrpersonen sind eine wichtige Zielgruppe im Schutz vor Gewalt und Kindeswohlgefährdung.

Semesterend-Programm in der Archäologischen Sammlung Wien
kostenlos | Anmeldung bis 10. Dezember 2023 | für Schüler/innen von 10-16 Jahren

Mit ihren über 1.200 Abgüssen und 4.100 Originalobjekten bietet die Archäologische Sammlung der Universität Wien einen Überblick über die materielle und visuelle Kultur der Antike. Die Sammlung geht zurück auf die Einrichtung einer Lehrkanzel für Klassische Archäologie im Jahr 1868/69. Zum Ende des Semesters bietet die Sammlung ein Sonderprogramm mit zwei Formaten an, nämlich Erlebnistouren zum Thema "Sinne und Wahrnehmung in der Antike" und Thementouren unter dem Titel "ReSearch – Entdeckungen in der Sammlung". Details zu den Formaten und Themen sowie praktische Informationen findest du auf der verlinkten Website der Archäologischen Sammlung.

Living Library „Zukunft nachhaltig und gerecht?!“
kostenlos | Veranstaltung | für Schüler/innen von 14 bis 19 Jahren

In einer Zeit, in der wir mit zahlreichen globalen Krisen und Herausforderungen konfrontiert sind, legen wir den Fokus der Living Library darauf, wie wir gemeinsam aktiv werden können, um eine nachhaltige und gerechte Zukunft für alle zu gestalten. Die Veranstaltung hat zum Ziel, Jugendlichen die Arbeit von Menschen, die sich für eine nachhaltige und gerechte Zukunft engagieren, näher zu bringen. Ein besonderes Augenmerk liegt darauf, durch gemeinsame Reflexion und Diskussion Gestaltungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

Tag der Lehre bei Equans
kostenlos | technische Berufe ausprobieren | 18.01.2024 | Anmeldung erforderlich

Beim Tag der Lehre am 18. Januar 2024 in Wien (Leberstraße 120, 1110 Wien) können Schüler/innen technische Lehrberufe ausprobieren.

Die Firma Equans sucht ab September 2024 wieder Lehrlinge in den Bereichen Konstrukteur – Schwerpunkt Installations- und Gebäudetechnik, Installations- und Gebäudetechniker, Hochbauer und Kälteanlagentechniker.

Entdecke noch mehr ...
Abbestellen   |   Online ansehen
Impressum
Bildungsdirektion für Wien
Wipplingerstraße 28, 1010 Wien
facebook  youtube  instagram