Newsletter online lesen: www.newsletter.bildungshub.wien
Logo Bildungsdirektion
Logo BildungsHub Wien
facebook  youtube  instagram 
Über Krieg reden
kostenlos | Information & Unterrichtsmaterialien | ab Grundstufe II

Der Angriff auf Israel bestimmt derzeit die Medien und Begriffe wie Krieg, Völkerrecht und der UNO-Sicherheitsrat kommen häufig vor. Wer mit Schüler/innen im Unterricht darüber sprechen möchte, findet beim Zentrum Politische Bildung der PH Wien viele Materialien zum Thema Antisemitismus. Beim Jugendrotkreuz gibt es aufbereitete Unterrichtsmaterialien zum Humanitären Völkerrecht, auf der Website der Vereinten Nationen findet man Informationen rund um die UNO und auf der Seite der DemokratieWERKstatt bzw. DemokratieWebstatt u.a. vieles zum Thema Demokratie und auch polis - Politik Lernen in der Schule hat ein großes Angebot dazu online:

Zentrum Politische Bildung
Jugendrotkreuz
#humanity
Vereinte Nationen
DemokratieWebstatt 
Zentrum polis

 

Rat auf Draht
Beratung für Kinder und Jugendliche, sowie deren Eltern und Bezugspersonen
kostenlos | Beratung | Telefonnummer: 147 | für alle Schulstufen geeignet

Rat auf Draht ist die österr. Notrufnummer für Kinder und Jugendliche. Die Nummer 147 ist rund um die Uhr anonym und kostenlos erreichbar. Neben der Telefonberatung umfasst das Angebot auch anonyme Online Beratung, Chat Beratung, Informationsvermittlung über die Website und soziale Netzwerke sowie Peerberatung. Rat auf Draht betreibt ebenfalls die kostenlose Hotline für vermisste Kinder 116000. Die Hotline der Schulpsychologie 0800 211 320 wird ab Schuljahr 2023/24 in Kooperation mit Rat auf Draht betrieben.

Die Elternseite bietet psychologische Onlineberatung über Video, Audio oder Text Chat. Außerdem findet man auf der Website "Elternseite" Informationen von Expert/innen zum Nachlesen und die Möglichkeit zum Austausch, z. B. in Webinaren.

Im Download-Bereich stehen Plakate, Flyer und Informationsmaterialien als PDF-Datei kostenlos bereit. Bei postalischer Zusendung bitte um E-Mail (Angabe der Stückzahl je Drucksorte, Zustelladresse/Ansprechperson). Zusendung erfolgt kostenfrei - Rat auf Draht würde sich, aufgrund der Versand- und Druckkosten, über eine Spende freuen.

Leopoldilauf 2023
für laufbegeisterte Lehrer/innen
Verlosung | 50 kostenlose Startplätze | 12. November 2023

Laufbegeisterte Lehrer/innen aufgepasst! 

Die Bildungsdirektion für Wien verlost 50 kostenlose Startplätze für den Leopoldilauf (7km) im Wiener Prater. Zusätzlich erhält jede/r Teilnehmer/in ein bedrucktes Lauf T-Shirt mit dem Slogan „Bildung bewegt“.

Der Leopoldilauf findet am Sonntag, den 12. November 2023 statt. Alle Finisher bekommen eine Medaille und weitere Goodies.

Sei mit dabei im großen Team der Wiener Lehrer/innen!

GewissensBISS - geerntet. gekauft. gekübelt
Neue Wanderausstellung für mehr Wissen und Bewusstsein rund um Lebensmittelabfälle
kostenlos | Wanderausstellung | ab der 6. Schulstufe

Die Tafel Österreich, die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) und das Naturhistorische Museum Wien gaben in der BHAK Wien 10 den Startschuss zu einer Wanderausstellung, die sich vor allem an Schulen richtet: „GewissensBISS – geerntet. gekauft. gekübelt.“ sensibilisiert informativ und interaktiv zum Thema Lebensmittelverschwendung.  

„Klimaschutz ist besonders für junge Menschen ein wichtiges Thema und der gute Umgang mit unseren Lebensmitteln ist ein Teil von Klimabildung. Das Wissen, woher unser Essen kommt, welche Wege Lebensmittel zurücklegen, bis sie bei uns ankommen und wie man ressourcenschonend und dabei genussvoll mit Nahrung umgeht, ist bedeutsam. Die Mitmach-Stationen und das Online-Quiz bieten Schülerinnen und Schülern sicherlich Aha-Momente und das sind oft die eindrucksvollsten Momente beim Lernen“, so Heinrich Himmer, Bildungsdirektor für Wien.

Die Wanderausstellung GewissensBISS bietet neben umfangreichen und einfach verständlichen Zahlen, Daten und Fakten zum Thema Lebensmittelabfälle in Österreich und deren globalen Auswirkungen viele spannende Mitmachstationen wie den Tatort Biotonne, einen interaktiven Kühlschrank, eine Fernseh-Ecke für die Restl-Verwertung u. v. m.

Frauengesundheit und Gesundheitsziele
Projekte zum Thema Menstruation bzw. Menstruation und Periodenarmut
kostenlos | Information | Projekte zum Thema Frauengesundheit | MA24

Das Büro für Frauengesundheit und Gesundheitsziele in der MA 24 – setzt derzeit zwei Projekte zum Thema Menstruation bzw. Menstruation und Periodenarmut um:

„Kostenloses Bluten“ 

Das Projekt, das direkt Schulen betrifft, ist das Projekt „Kostenloses Bluten“ aus der Kinder- und Jugendmillion: 

9 Wiener Pflichtschulen wurden über den Sommer mit Hygieneautomaten sowie mit den entsprechenden Tampons und Binden ausgestattet (Die Auswahl erfolgte in Abstimmung mit der MA 56)

Rote Box

Ein zweites Projekt ist der Rollout der Roten Box gegen Periodenarmut. Rote Box ist eine Kooperation zwischen der Stadt Wien und BIPA (BIPA stellt die Produkte kostenlos zur Verfügung). Es werden keine Steuergelder für die Produkte verwendet.

Filmschwerpunkt: Soziale Medien!
One World Filmclubs
kostenlos | Filme für den Unterricht | ab 14 Jahren

Der harte Alltag als Influencerin, was Algorithmen anrichten, wer entscheidet, was wir im Internet zu sehen bekommen, und warum wir all unsere Daten freiwillig hergeben, zeigen unsere Filmtipps ...

Smartphone, Instagram und TikTok spielen eine große Rolle im Alltag Ihrer Schüler/innen.

Daher stellen wir Ihnen unseren Filmschwerpunkt Soziale Medien, mit dem neuen Film Algorithmen - die unberechenbare Gefahr, dem Publikumsliebling Girl Gang und vielen weiteren spannenden Titeln, vor.

Gut passend auch für die Woche der Medienkompetenz (15.-25.10.).

Kostenloses Angebot – ab 14 Jahren

Boys´ Day Wien 2023
9. November 2023
kostenlos | Berufsorientierung | für männliche Jugendliche | Sekundarstufe II

Die männlichen Jugendlichen können rund um den 9. November 2023 in verschiedene Einrichtungen, wie z.B. Schulen, Kindergärten, Krankenhäusern, Senioren- und Pflegeheimen, Gesundheits- sowie Sozialeinrichtungen hineinschnuppern und mit Vertreter/innen der Erziehungs-, Pflege-, Gesundheits- und Sozialberufe über deren beruflichen Alltag und ihre Erfahrungen sprechen.

JuBi
Die JugendBildungsmesse
Eintritt frei | Messe | 21.10.2023 | für Jugendliche | Sekundarstufe II

Am Samstag, den 21.10.2023 findet in Wien erneut die JuBi-Messe, eine kostenlose Infomesse zum Thema Auslandsaufenthalte, statt. Organisationen aus dem gesamten Bundesgebiet informieren am Goethe-Gymnasium über Programme wie Schüleraustausch, High School, Sprachreisen, Work & Travel, Au-Pair, Gastfamilie werden, Homestay, Praktika, Studium im Ausland und internationale Freiwilligenarbeit. Die JuBi richtet sich in erster Linie an Schüler/innen der Sekundarstufe II, ihre Eltern und Lehrende. Die Messe findet in der Zeit von 10 bis 15 Uhr statt. Der Eintritt ist frei! Eine aktuelle Ausstellerliste findet man hier.

 

Die JuBi ist mit über 60 Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum die größte Spezial-Messe zum Thema Bildung im Ausland.

Mission X
Train Like an Astronaut
internationaler Schulwettbewerb | für Schüler/innen zwischen 6-10 Jahren
Mission X - ein internationaler Schulwettbewerb, durchgeführt in Österreich vom ESERO Büro am Ars Electronica Center in Linz Mission X – Train Like an Astronaut ist ein internationaler Wettbewerb für Schulen, der 2023/24 bereits zum vierzehnten Mal durchgeführt wird.
Die europäische Weltraumorganisationen ESA hat für Mission X eine Reihe von Übungen entwickelt, die Kindern viel Spaß an Weltraumwissen, Bewegung, Sport, sowie die Bedeutung gesunder Ernährung im täglichen Leben vermitteln. Die aktive Phase des Projekts findet für Österreich von Jänner bis Juni 2024 in den Schulen (Klasse, Turnsaal, etc.) statt. Die Übungen (Missionen) zeigen den Kindern, wie Astronaut/innen trainieren und deren Fitnessprogramm aussieht. In den letzten Jahren haben bereits über 7500 österreichische Schulkinder und 350 Schulen erfolgreich am Wettbewerb teilgenommen.
Kinder Energie- und Umweltwoche 2023
kostenlos | Einladung für Schulklassen | für Schüler/innen von 8 bis 14 Jahren

Eine der wichtigsten Aufgaben der Gesellschaft ist es, die Visionen und Ideen und den Glauben an die eigene Kraft in den nächsten Generationen zu verankern.

Die Kinderwoche Energie und Umwelt gibt Kindern zwischen 8 und 14 Jahren die Möglichkeit, die Bemühungen und Aktivitäten von Firmen und öffentlichen Stellen zur Erhaltung der Ressourcen kennen zu lernen.

Engagierte Umwelttechniker/innen, Geschäftsführer/innen von Umwelttechnikfirmen und Energieerzeuger/innen erläutern in direktem Kontakt mit den Kindern die spannenden Themen und Techniken für die Zukunft.

India Day 2024
kostenlos | Food Festival, Präsentation, Workshops | für Sekundarstufe I & II

Am 14. November 2023 findet der "India Day 2024" statt. Der Eintritt ist kostenlos, am Programm stehen neben einer Präsentation zum Thema Indien, kulturelle Vorführungen, ein Food Festival, Workshops und eine Henna Tattoo Station.

 

Um Anmeldung wird gebeten.

Entdecke noch mehr ...
Abbestellen   |   Online ansehen
Impressum
Bildungsdirektion für Wien
Wipplingerstraße 28, 1010 Wien
facebook  youtube  instagram