Abbestellen   |   Online ansehen
facebook  youtube  instagram 
Podcast „Recht neugierig“
Rechtliche Bildung
kostenlos | Podcast und Unterrichtsmaterial | für Sekundarstufe II

Der Podcast soll jungen Menschen rechtliches Grundwissen interessant und einfach vermitteln. Die ca. 20-minütigen Folgen können auch im Unterricht verwendet werden. Alle 2 Wochen ein neues Thema.

mehr erfahren
Teaching Equality
kostenlos | Veranstaltung am 21. November | für Pädagog/innen | für alle Schulstufen
Die Podiumsdiskussion „Teaching Equality – Vielfalt gestalten, Potenziale fördern“ widmet sich diesem Thema und beleuchtet, wie Gleichstellung und Diversität im Bildungswesen erfolgreich umgesetzt werden können.
 
Expertinnen und Experten aus Schule, Hochschule, Forschung und Verwaltung zeigen, welche Möglichkeiten das Bundes-Gleichbehandlungsgesetz eröffnet, stellen innovative Maßnahmen und Strategien vor und geben Einblicke in Good-Practice-Beispiele, die Mut machen und zur Nachahmung anregen.
mehr erfahren
BID-Gemeinsam Bildung stärken: Winterforum
kostenlos | Veranstaltung am 17. November | für Pädagog/innen | Sekundarstufe I

Am 17. November 2025 startet unser nächstes BID-Gemeinsam Bildung stärken-Forum🌍 Diskutiere mit uns über die Zukunft der Bildung – jetzt anmelden & dabei sein! 🎓

mehr erfahren
Über die Angst und gegen die Angst
kostenlos | Führung | für Pädagog/innen | für alle Schulstufen geeignet

Im Rahmen eines Ausstellungsgesprächs, das Kuratorin Andrea Winklbauer und Hannah Landsmann, Leitung der Kulturvermittlung im Jüdischen Museum Wien, miteinander führen, erlebst du, warum welche Objekte und Themen in der Ausstellung zu Akteur/innen geworden sind. Gezeigt werden historische und gegenwärtige Dimensionen von Angst, dabei stehen vor allem Ängste im Fokus, die die jüdische Geschichte und Gegenwart prägen.

mehr erfahren
Schule braucht Partner/innen
Vernetzungsaktion mit außerschulischen Anlaufstellen
kostenlos | Beratung | für Pädagog/innen | für alle Schulstufen geeignet
Für Herausforderungen im Schulalltag stehen dir außerschulische Anlaufstellen für Beratung, Unterstützung und Zusammenarbeit hilfreich zur Seite.
 
 Bei der Vernetzungsaktion SCHULE BRAUCHT PARTNER/INNEN lernst du im kurzweiligen Speeddating-Format Ansprechpersonen, Anlaufstellen und Angebote aus den Bereichen Psychische Gesundheit & Zusammenleben,
 
Ausbildung & Arbeitsmarkt, Interkulturelle Elternarbeit und Partizipation & Politische Bildung kennen. In 7 kurzen Gesprächsrunden holst du dir erste Infos. Danach weißt du, an wen du dich während des Schuljahrs bei Bedarf wenden kannst. Die Veranstaltung wird von der Bildungsdirektion als Fortbildung anerkannt. Eine Kooperation von WIENXTRA, der Arbeiterkammer für Wien und der Bildungsdirektion für Wien.
mehr erfahren
Baulehrlingscasting Wien
kostenlos | Veranstaltung am 25. November 2025 | ab der 8. Schulstufe
Willst du hoch hinaus? Eine Lehre am Bau ist bestens bezahlt, bringt viel Abwechslung und verspricht Erfolgserlebnisse und tolle Aufstiegschancen.
 
Wär‘ das was für dich?
 
Du triffst dort auf interessierte Baufirmen, kannst Baustellenluft schnuppern und findest spielerisch heraus, ob du für eine Lehre am Bau geeignet bist.
mehr erfahren
„Medizin im Wandel der Zeit“
Pädagog/innen-Führung
kostenlos | Führung am 26. November 2025 | für Pädagog/innen | Sekundarstufe I & II
Welchen Stellenwert hatte Gesundheit in früheren Zeiten und was können Schüler/innen heute daraus lernen? Die neue Sonderausstellung „Medizin im Wandel der Zeit. Von der Antike zur Moderne“ im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek zeigt ab 20. November eindrucksvolle Werke zur Geschichte der Gesundheitsversorgung – mit besonderem Fokus auf Wien. In dieser Schau werden die Errungenschaften und Brüche vergangener Epochen beleuchtet. Für Pädagog/innen findet am 26. November um 16 Uhr eine exklusive Kuratorinnen-Führung statt, die sich ideal zur Vorbereitung auf einen Schulklassenbesuch eignet.
mehr erfahren
KI im Unterricht leicht gemacht
kostenlos | Unterrichtsmaterial | für Pädagog/innen | Grundstufe I & II und SEK I
Künstliche Intelligenz ist längst im Schulalltag angekommen. Doch wie lässt sie sich sinnvoll, sicher und praxisnah im Unterricht einsetzen? Genau hier setzt der Newsletter „KI im Unterricht leicht gemacht“ an. Er richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer, die KI nicht als Bedrohung, sondern als Chance begreifen wollen.
mehr erfahren
Open House der Hochschule Campus Wien
kostenlos | Veranstaltung am 21. November 2025 | für Sekundarstufe II
Ob Infovorträge, interaktive Praxis-Übungen und Action Points, die zum Mitmachen und Ausprobieren einladen, Hausführungen oder Schnupperlehrveranstaltungen – hier ist für jede/n was dabei!
 
Sei dabei und entdecke deine Zukunft an der Hochschule Campus Wien!
mehr erfahren
Impressum
Ein Service der Bildungsdirektion für Wien
facebook  youtube  instagram 
Abbestellen   |   Verwalte dein Abonnement   |   Online ansehen
Bildungsdirektion für Wien
Wipplingerstraße 28, 1010 Wien