Abbestellen   |   Online ansehen
facebook  youtube  instagram 
mumok Pädagog/innen-Abend
kostenlos | neue Angebote | Vortrag am 15. Oktober 2025

Von Kindergarten bis Oberstufe werden insgesamt 9 neue Vermittlungsformate vorgestellt. Rund um Software mit der Programmiersprache Scratch und KI-Face Sensing, Hardware mit den Makey Makey-Erfindungsbaukasten-Platinen, Sound mit digitaler Produktion von Drums & Beat, Koloniale Kulturgeschichte spüren und Storytelling mit dem Format Bilderbuchkino werden präsentiert.

Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind begrenzt. Um Anmeldung wird gebeten.

mehr erfahren
Gewalt und Hass: die Rechtsanwaltschaft klärt auf!
kostenlos | Workshops | Anmeldung ab sofort | für Sekundarstufe I

Die Bildungsdirektion für Wien startet gemeinsam mit der Rechtsanwaltskammer Wien erstmals auch im Wintersemester die Aktion „Gewalt und Hass – Prävention an Schulen: die Rechtsanwaltschaft klärt auf!“ Wir freuen uns, euch über diese wichtige Präventionsinitiative zu informieren und laden alle Wiener Schulen der 7. bis 9. Pflichtschulstufe zur Teilnahme ein!

mehr erfahren
MEHR:SPRACHIGKEIT!
meldet sich zu Wort
kostenlos | Veranstaltung am 14. Oktober 2025 | für alle Schulstufen
Der Forschungsbereich MEHR:SPRACHIGKEIT! der KPH Wien/Niederösterreich lädt zur zweiten Veranstaltung der Reihe „MEHR:SPRACHIGKEIT! meldet sich zu Wort“ ein. Mehrsprachigkeit ist gesellschaftliche Realität, jedoch bleibt das Bildungssystem vielfach an einem einsprachigen Leitbild orientiert. Diese Spannung prägt Bildungsbiographien, öffnet Fragen nach Chancengerechtigkeit und macht politische Positionierungen notwendig.
mehr erfahren
Tagung „Mit uns! Teilhabe von jungen Menschen in Wien"
kostenlos | 21. November 2025 im Wiener Rathaus | für Sekundarstufe I & II
Anlässlich des Internationalen Tags der Kinderrechte lädt die Kinder- und Jugendanwaltschaft Wien zur interdisziplinären Tagung „Mit uns! Teilhabe von jungen Menschen in Wien“ am 21. November 2025 im Wiener Rathaus ein!
 
mehr erfahren
FOKUSGRUPPE
Demokratiebildung im Unterricht
kostenlos | Workshop am 15. und 16. Oktober 2025 | für Sekundarstufe I & II
Im Rahmen des neuen Projektes „Demokratiebildung im Unterricht“ möchte das Peter Ustinov Institut Lehrkräfte dabei unterstützen, den Wert der liberalen Demokratie und der pluralen Gesellschaft im Unterricht zu vermitteln. In einem ersten Schritt sollen daher bestehende Fortbildungsangebote sowie fehlende inhaltliche und didaktische Ansätze in der Demokratiebildung identifiziert werden.
 
Die Fokusgruppe findet am 15. und 16. Oktober 2025 um 15:00 Uhr statt. Um Anmeldung wird gebten.
 
mehr erfahren
Filmtipp: Filme für ein positives soziales Miteinander!
kostenlos | Filme für den Unterricht | für Sekundarstufe I & II
Filmtipp: Filme für ein positives soziales Miteinander!
Soziale Medien und Künstliche Intelligenz – beides prägt unser Alltagsleben und unseren gesellschaftlichen Umgang immer stärker.
Unser digitaler Umgang wird leider oft zusehends distanzierter und gehässiger. Was hingegen positives soziales Miteinander bedeutet, zeigen unsere neuen Filme „Alarm“ über die freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt, „Runde 3“ handelt von Boxen und Backen und „Fritz hat Glasknochen“ erzählt von Freundschaft und Lebensfreude.
mehr erfahren
Schule@GAME CITY
Gaming – mehr als nur ein Hobby! Podiumsdiskussion inklusive Q&A für Wiener Schulklassen
kostenlos | Anmeldung bis 8. Oktober 2025 | 7. – 13. Schulstufe
Die GAME CITY öffnet wieder ihre Türen im Wiener Rathaus und lädt diesen Freitag, 10. Oktober 2025 auch Schulklassen herzlich ein, Gaming von einer neuen Seite zu erleben. Gemeinsam erobern Schüler/innen neue Spielwelten, diskutieren über Spiele, Spielverhalten und Spielindustrie und teilen ihre Begeisterung. Und das alles kostenlos! Für das selbständige Erkunden müssen sich Klassen nicht anmelden.
mehr erfahren
Schulbanker
Wettbewerb | Unternehmensplanspiel | ab der 10. Schulstufe (bis zum 21. Lebensjahr)
Ziel des Unternehmensplanspiels SCHULBANKER ist es, die eigene virtuelle Bank möglichst erfolgreich zu führen. Die Schüler/innen erhalten Einblick in wirtschaftliche Zusammenhänge und unternehmerisches Handeln. Sie lernen die Aufgaben und Funktionsweisen von Wirtschaft und Banken kennen und stellen in Teamarbeit ihre Talente unter Beweis. Das vom Bundesverband deutscher Banken seit über 25 Jahren im DACH-Raum veranstaltete Planspiel wird vom österreichischen Bankenverband unterstützt. Teilnahmeberechtigt sind Schüler/innen allgemein- und berufsbildender höherer Schulen ab der 10. Schulstufe (bis zum 21. Lebensjahr) in Kooperation mit einer Lehrkraft.
mehr erfahren
Informationsangebot zum Aufnahmeverfahren MedAT
kostenlos | Beratung | für Interessierte
Das Vizerektorat für Lehre der Medizinischen Universität Wien möchte gemeinsam mit dem MedAT-Team auf verschiedene Informationsangebote zum Aufnahmeverfahren MedAT aufmerksam machen.
 
Wir bieten sowohl Informationsvorträge als auch Beratung auf schulisch organisierten Karriere- bzw. Bildungstagen an. Die Informationsangebote sind an alle Schüler/innen gerichtet, die sich für ein Studium der Human- oder Zahnmedizin an der Medizinischen Universität Wien interessieren und sich über das Aufnahmeverfahren MedAT informieren wollen. Der Zeitraum für dieses Angebot erstreckt sich von September bis März jeden Jahres.
mehr erfahren
MellowYellow Winter
Das inklusive Kunstprojekt für Kinder und Jugendliche
Wiener Bildungschancen | Anmeldung ab sofort | ab der 2. Schulstufe
© MAD

Der MellowYellow Winter naht und der Buchungskalender ist frisch gefüllt – bis Ende Jänner nehmen wir ab sofort Buchungen an! Für Kurzentschlossene sind auch Buchungen im November noch möglich.

Was ist MellowYellow? Professionelle Künstler/innen kommen im Mixed-Abled Team an Deine Schule und lassen den Turnsaal für 1,5 Tage zur Bühne und Deine Schüler/innen zu Musik- und Bewegungskünstler/innen werden.

Durch das künstlerische, ergebnisoffene Arbeiten auf Augenhöhe werden Kreativität, körperlicher Ausdruck und Inklusion vermittelt. HIER gibt’s einen visuellen Einblick!

mehr erfahren
Impressum
Ein Service der Bildungsdirektion für Wien
facebook  youtube  instagram 
Abbestellen   |   Verwalte dein Abonnement   |   Online ansehen
Bildungsdirektion für Wien
Wipplingerstraße 28, 1010 Wien