Abbestellen   |   Online ansehen
facebook  youtube  instagram 
YOVO25
Freiwilligenmesse YOUNG VOLUNTEERS
kostenlos | Veranstaltung am 17. Oktober 2025 | für Interessierte

Am 17. Oktober 2025 findet sie erneut statt – die Freiwilligenmesse Young Volunteers – kurz YOVO25. Hier können sich junge Menschen, insbesondere Schüler/innen ab 15 Jahren und Studierende bis ca. 29 Jahre im Wiener Rathaus umfassend über zivilgesellschaftliches Engagement informieren. Im Klassenverband oder individuell.

mehr erfahren
SAFETY Tour 2026
kostenlos | Veranstaltung & Workshop | für Grundstufe II

Die SAFETY-Tour vermittelt Volksschüler/innen Wissen zu Sicherheitsthemen wie Unfallverhütung oder richtiges Verhalten in Notfällen. Spielerisch und sportlich lernen die Kinder die entsprechenden Schutzmaßnahmen kennen und nutzen. Gefragt sind dabei auch Geschicklichkeit, Tempo und Teamgeist. Die SAFETY-Tour startet mit Safety-Trainings als Vorbereitung für die Vorbewerbe, das Landes- und das abschließende Bundesfinale, bei dem die „Sicherste Klasse Österreichs“ ermittelt wird.

mehr erfahren
Kostenlose Führungen
für Lehrkräfte in der Österreichischen Nationalbibliothek
kostenlos | Führungen | für Pädagog/innen | für SEK I & II
Die Österreichische Nationalbibliothek lädt herzlich zu folgenden kostenlosen Führungen ein:
Führung durch die Sonderausstellung „Woher wir kommen“ im Literaturmuseum am Donnerstag, 9. Oktober um 16:00 Uhr
Führung durch die Sonderausstellung „Medizin im Wandel der Zeit“ im Prunksaal am Mittwoch, 26. November um 16:00 Uhr
Führung „Papyrus statt PowerPoint“ durch das Papyrusmuseum am Dienstag, 2. Dezember um 16:00 Uhr
Führung „Literatur und Lifestyle“ durch das Literaturmuseum am Mittwoch, den 10. Dezember um 15:00 Uhr
mehr erfahren
BNE-Onlineakademie
Forum Umweltbildung
kostenlos | Vortrag | für Pädagog/innen | für alle Schulstufen geeignet
Unter dem Titel „Co-kreativ & zukunftsfähig“ lädt die BNE-Online-Akademie dazu, neue Zugänge und Methoden kennenzulernen, mit denen sich Bildungsangebote partizipativ und innovativ gestalten lassen. In fünf praxisnahen Workshops verbinden wir Inspiration mit konkreten Tools für die Bildungsarbeit.
mehr erfahren
Klima, Rechte, Mitbestimmung.
kostenlos | Fortbildung & Unterrichtsmaterial | für Pädagog/innen | für SEK I & II
In diesem kostenlosen Fachworkshop für Lehrkräfte und Bildungsexpert/innen gibt es eine Einführung zu ökologischen Kinderrechten und eine Diskussion mit unseren Gästen aus dem Bildungsministerium, Schulen und NGOs, wie sich Umweltbildung und Politische Bildung im Unterricht wirkungsvoll verknüpfen lassen. Im Zentrum steht die Frage, wie Lehrkräfte Wissen über globale Umweltkrisen vermitteln und gleichzeitig Demokratieverständnis, Partizipation und Selbstwirksamkeit fördern können.
mehr erfahren
Migrationspanik
Judith Kohlenberger im Gespräch mit Robert Menasse
kostenlos | Veranstaltung am 3. Oktober 2025 | für Pädagog/innen | für SEK II
Zum Langen Tag der Flucht am 3. Oktober 2025 veranstaltet das Integrationshaus eine Lesung und Gespräch mit der Migrationsforscherin und Integrationshaus-Vorstandsmitglied Judith Kohlenberger und dem Schriftsteller und politischen Essayisten Robert Menasse.
mehr erfahren
Abend der MINT-Inspirationen
kostenlos | Veranstaltung | für Pädagog/innen | für Grundstufe I & II
Komm zum Abend der MINT-Inspirationen in das Education Lab am 23. Oktober, 17:00–19:00 Uhr!
Gemeinsam mit Expert/innen wie Ilkay Idiskut, Katrin Zell und Anne Elena Tiefenbacher gehen wir der Frage nach, wie Kinder schon früh für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistert werden können und lernen dabei Beispiele aus der Praxis kennen.
mehr erfahren
„Wirtschaftsbildung wirkt“
Begleitprogramm für Schulen zur Vertiefung von Wirtschaftsbildung
kostenlos | Fortbildung & Unterrichtsmaterial | für Pädagog/innen | für SEK I
Das Programm richtet sich an alle Schulen mit Sekundarstufe I, also Mittelschulen und AHS-Unterstufen. Das Begleitprogramm ist auf zwei Jahre ausgelegt und startet im Schuljahr 2026/27.
mehr erfahren
Physik-Mentoring
Virtuelle Q&A-Session am 20. Oktober 2025
kostenlos | Online-Beratung | für SEK II
Die Fakultät für Physik der TU Wien bietet in Kooperation mit dem OeAD ein Mentoring durch Studierende der Universität an. Studentische Mentor/innen unterstützen die Schüler/innen während der Umsetzung ihrer Abschlussarbeiten im Fachbereich Physik.
mehr erfahren
Jetzt Themen einreichen!
für ABAs und Diplomarbeiten zu aktuellen Forschungsprojekten
kostenlos | Unterrichtsmaterial | für SEK II
Auf der Young Science-Themenplattform finden Schüler/innen über 3.500 Themenanregungen aus aktuellen Forschungsprojekten, inklusive Links und Literaturtipps. Viele Forschende stehen auch direkt zur Verfügung, um offene Fragen zum Thema oder zur Methode zu klären, die Forschungseinrichtung zu besuchen, ein Interview mit ihnen zu führen uvm.
Abschlussarbeiten, die zu einem Thema der Plattform geschrieben werden, können 2026 beim Young Science Inspiration Award eingereicht werden und haben die Chance auf Geldpreise.
mehr erfahren
Quiz Photonik
kostenlos | Unterrichtsmaterial | für alle Schulstufen
Das österreichische Netzwerk für Lichttechnologien wurde gegründet und gefördert auf Initiative des Bundesministeriums für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI).
In diesem Schuljahr gibt es ein besonderes Highlight für Schulen:
Drei altersgerechte Photonik/Optik-Quiz – maßgeschneidert für Volksschule, Unterstufe und Oberstufe und abgestimmt auf die jeweiligen Lehrpläne.
Begleitet werden die Quiz von Experimenten und offenen Aufgaben, die über das ganze Schuljahr hinweg flexibel eingebaut/erarbeitet werden können.
mehr erfahren
Impressum
Ein Service der Bildungsdirektion für Wien
facebook  youtube  instagram 
Abbestellen   |   Verwalte dein Abonnement   |   Online ansehen
Bildungsdirektion für Wien
Wipplingerstraße 28, 1010 Wien