Deabonnieren   |   Online ansehen
Logo BildungsHub Wien
Logo Bildungsdirektion
facebook  youtube  instagram 
„Safer Internet“ – Fachtagung 2026
kostenlos | Veranstaltung | für Pädagog/innen | alle Schulstufen

Im Rahmen des Safer Internet Day 2026 veranstaltet Saferinternet.at mit Unterstützung der A1 Telekom Austria AG eine kostenlose Fachtagung zum Thema „Aufwachsen in der digitalen Welt“: Die Veranstaltung widmet sich den Herausforderungen, mit denen junge Menschen im Internet konfrontiert sind und richtet sich an Pädagog/innen und erwachsene Bezugspersonen. Am Programm stehen spannende Vorträge von Expert/innen, interaktive Workshops und Möglichkeiten zur Vernetzung. Ein besonderes Highlight ist der praxisnahe Austausch mit Jugendlichen, die die Veranstaltung aktiv mitgestalten.

Anmeldung erforderlich.

mehr erfahren
Kostenlose Lernhilfeangebote
bei der Wiener Lernhilfe
kostenlos | Nachhilfe | für Grundstufe I & II und Sekundarstufe I

Auch im neuen Schuljahr bietet die Wiener Lernhilfe kostenlose Unterstützung in Deutsch, Mathematik und Englisch für Schüler/innen aus Wiener Volksschulen, Mittelschulen und der AHS-Unterstufe in Präsenz oder online. Zusätzlich gibt es passende Angebote für Kinder, die Deutsch neu lernen, und für Eltern, deren Kinder neu im österreichischen Schulsystem ankommen.

Die Anmeldung startet am 29. September und der Kursbeginn ist der 13. Oktober 2025.

mehr erfahren
City Challenge
Gesundheitstouren durch den Bezirk
kostenlos | Führung | für Sekundarstufe I & II
© Johannes HLOCH

Mit Jugendlichen verschiedene Bezirke Wiens erkunden und dabei etwas über Gesundheit und Wohlbefinden lernen? Das kann mit der City Challenge der Wiener Gesundheitsförderung (WiG) in die Tat umgesetzt werden, mit Fokus auf seelische und soziale Gesundheit, Bewegung und Ernährung.

Bis zu den Herbstferien 2025 können Termine auf der Wieden, in Neubau und Währing kostenlos gebucht werden! Für Herbst gibt es noch einige freie Plätze – es gilt das "first come first serve"- Prinzip!

mehr erfahren
MINT
Österreichweiter Hochschullehrgang
kostenlos | Hochschullehrgang | für Pädagog/innen

Mit Oktober 2025 wird erstmalig ein Hochschullehrgang MINT als österreichweite Kooperation von neun Pädagogischen Hochschulen im Auftrag des BMB angeboten. Der Lehrgang umfasst 27 ECTS-AP in zwei Pflicht- und vier Wahlmodulen und vermittelt praxisnah die Grundlagen einer fächerverbindenden MINT-Didaktik für die Sekundarstufe I.

mehr erfahren
WIENXTRA-Schulevents
Weil Schule mehr ist!
kostenlos oder kostengünstig | Angebote | für alle Schulstufen

Das Schulevents-Programm bringt Schulklassen an neue Lernorte und holt außerschulische Expertise in die Schule – gratis oder kostengünstig.

Klassen gehen auf Natur-Erkundungen, erleben Kino- und Theaterabenteuer, tauchen in Workshops in Spielewelten ein, machen Experimente mit Medien, verschönern ihre Stadt und erfinden die Stadt von morgen.

Für Lehrer/innen gibt’s Fortbildungen, Broschüren für den Unterricht und vieles mehr.

Holt euch das Broschüren- und Newsletter-Abo!

mehr erfahren
Online-Talent-Days
Berufsorientierung direkt im Unterricht
kostenlos | Berufsorientierung | für Sekundarstufe I & II

Am 16. September und 21. Oktober präsentieren sich spannende Arbeitgeber/innen, geben Einblicke in Berufsbilder und beantworten die Fragen deiner Klasse.

Gerade in dieser entscheidenden Phase der Berufsorientierung profitieren Jugendliche enorm von direkten Kontakten zu Unternehmen. Sie können Fragen stellen, sich ein realistisches Bild vom Berufsleben machen – und vielleicht sogar den ersten Schritt in Richtung Bewerbung gehen.

mehr erfahren
MyNews
kostenloses Kontingent | Unterrichtsmaterial | für Sekundarstufe I & II

MyNews ist eine unabhängige, mit dem Gütesiegel Lern-Apps ausgezeichnete und als Unterrichtsmittel eigener Wahl (UeW)  anerkannte, digitale Themenplattform. Sie wurde für Schüler/innen ab 12 Jahren konzipiert und greift brisante Themen des gesellschaftlichen Wandels und der direkten Lebensrealitäten junger Menschen auf – in einer Sprache, die sie verstehen, auf Geräten, die sie nutzen, egal ob Tablet, Smartphone oder Laptop.

Mit Beginn des Schuljahrs 2025/26 stehen 20 Ausgaben zu spannenden Themen unserer Zeit für den Unterricht in zahlreichen Fächern und Gegenständen zur Verfügung; darunter „Schönheit & Selbstwert“, „Macht der Algorithmen“, „Ökologische Ökonomie“, „Gendermedizin“, „Musik & Vibes“ etc.

mehr erfahren
Kostenloses Spezialpraktikum
zum Thema Proteine im Vienna Open Lab
kostenlos | Workshop | NAWI | für Sekundarstufe II

Die Laborpraktika zum Thema - „Alles Müll? - Proteinrecycling in der Zelle“ finden vom 18. bis 21. November 2025 im Vienna Open Lab statt. Anmelden können sich Klassen ab der 11. Schulstufe. Im Rahmen des viereinhalb-stündigen Praktikums untersuchen die Schüler/innen, wie der Abbau von Proteinen in der Zelle geregelt ist.

Die Anmeldung ist ab sofort bis 30. September 2025 per E-Mail, oder telefonisch unter (01) 79044 4591 möglich. Da die Kurse sehr beliebt sind, entscheidet das Los. Die teilnehmenden Klassen werden in der ersten Oktoberwoche benachrichtigt.

mehr erfahren
“Die IT-Tag”
shedigital – gemeinsam für mehr Frauen in der IT
kostenlos | Veranstaltung am 9. Dezember 2025 | für Sekundarstufe I

Am Dienstag, den 9. Dezember 2025, dem Geburtstag der IT-Pionierin Grace Hopper, besuchen IT-Expertinnen österreichweit Schulen, um die vielfältigen Berufe und Möglichkeiten in der IT aufzuzeigen. Ins Leben gerufen wurde “Die IT-Tag” von einem Team der ehrenamtlichen Initiative SheDigital, einem Zusammenschluss von über 70 IT-Frauennetzwerken.

Die IT-Expertinnen erzählen in einer Schulstunde als Role Models aus der Praxis. Schulen erhalten nach Anmeldung umfangreiche Informationen.

mehr erfahren
Kostenlose Programmpräsentation
„Best of“ Museen und Bibliothek
kostenlos | Informationsveranstaltung | Dauer 2,5 Stunden | für Pädagog/innen
© Österreichische Nationalbibliothek/Klaus Pichler

Die Österreichische Nationalbibliothek lädt auch 2025 wieder alle interessierten Lehrkräfte zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung ein. Am Donnerstag, den 25. September um 15 Uhr gibt es die Gelegenheit, das vielfältige Angebot für Schulklassen kompakt kennenzulernen: Kultur- und Wissensvermittlung für alle Schulstufen im Prunksaal und in den Museen (Literatur-, Papyrus-, Globen-, Esperantomuseum und Haus der Geschichte Österreich) sowie in den Lesesälen und im Center für Informations- und Medienkompetenz am Heldenplatz. Die Veranstaltung beginnt mit einer kurzen Führung durch den Prunksaal, gefolgt von einer Programmpräsentation und einem Rundgang durch den Bücherspeicher. Den Abschluss bildet ein gemeinsamer Austausch bei einem kleinen Buffet.

Die Plätze sind begrenzt, eine Anmeldung ist erforderlich.

mehr erfahren
Impressum
Ein Service der Bildungsdirektion für Wien
facebook  youtube  instagram 
Deabonnieren   |   Online ansehen
Bildungsdirektion für Wien
Wipplingerstraße 28, 1010 Wien