Kinder / Jugendliche, die von familiärer Gewalt betroffen sind, besuchen die Schule. Daher ist es wichtig, dass sie dort erfahren, dass sie mit ihren Erfahrungen nicht alleine sind und, dass Ansprechpersonen für sie da sind. Wenn Jugendlichen sich einer Lehrperson mit ihren Gewalterfahrungen anvertrauen, kann es schnell zu Verunsicherung, intensiven Gefühlen und/oder starkem Handlungsdruck kommen.
Im Workshop wird es neben einem Input zu Formen der Gewalt, Leitlinien zum Umgang bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung und Informationen zu schulischen und externen Unterstützungsangeboten auch Raum für Austausch über Handlungsmöglichkeiten geben.
Mit diesem Workshop sollen Pädagog/innen mit ihren Fragen ernst genommen und im professionellen Handeln unterstützt werden.
Leitung: Michaela Sodl ist seit 1995 als Psychagogin an Wiener Pflichtschulen tätig, weist eine langjährige Tätigkeit als Workshopleiterin zu Gewaltprävention an Schulen und in der Lehrer/innenfortbildung sowie in der Supervision für Pflichtschullehrer/innen auf und ist personzentrierte Psychotherapeutin in freier Praxis.