Gesucht werden Projekte, die sich gegen die Verschwendung von Lebensmitteln einsetzen. Eingereicht werden können laufende bzw. abgeschlossene Projekte. Die Beispiele sind vielfältig – von Lebensmittel-Sensorik-Workshops, Podcasts über die Haltbarkeit von Lebensmitteln, Disco Soup Events, Kunstinstallationen, Restlkochwettbewerbe – jedes noch so kreative Projekt ist gefragt! Bereits mit kleinen Maßnahmen kann Großes bewirkt werden.
Die Top‑3 Projekte werden von einer Fachjury bewertet und im Herbst 2025 in Wien vor den Vorhang geholt! Bei der Verleihung gibt’s für die Preisträger/innen je eine Trophäe, ein digitales Logo und eine Urkunde. Zusätzlich winken je 500 Euro Preisgeld für Deine großartige Idee!
Der VIKI-Award 2025 wird im Rahmen der Initiative „Lebensmittel sind kostbar!“ vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft (BMLUK) durchgeführt.
Erstmals können auch junge Menschen von 15 bis 26 Jahren, Schüler/innen und Klassen ab der 9. Schulstufe sowie Einrichtungen der außerschulischen Jugendarbeit mitmachen und gewinnen.
Die Beiträge können auf der Website www.viktualia-award.at in unterschiedlichen digitalen Formaten (Textdokumente, Fotos, Videos, Audios) eingereicht werden.
Angebot: