VIKI-Award 2025

Gesucht werden Projekte, die sich gegen die Ver­schwen­dung von Lebens­mit­teln einsetzen. Ein­ge­reicht werden können laufende bzw. abge­schlos­se­ne Projekte. Die Beispiele sind viel­fäl­tig – von Lebens­mit­tel-Sensorik-Workshops, Podcasts über die Halt­bar­keit von Lebens­mit­teln, Disco Soup Events, Kunst­in­stal­la­tio­nen, Restl­koch­wett­be­wer­be – jedes noch so kreative Projekt ist gefragt! Bereits mit kleinen Maßnahmen kann Großes bewirkt werden.

Die Top‑3 Projekte werden von einer Fachjury bewertet und im Herbst 2025 in Wien vor den Vorhang geholt! Bei der Ver­lei­hung gibt’s für die Preisträger/​innen je eine Trophäe, ein digitales Logo und eine Urkunde. Zusätz­lich winken je 500 Euro Preisgeld für Deine groß­ar­ti­ge Idee!

Der VIKI-Award 2025 wird im Rahmen der Initia­ti­ve „Lebens­mit­tel sind kostbar!“ vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Land- und Forst­wirt­schaft, Klima- und Umwelt­schutz, Regionen und Was­ser­wirt­schaft (BMLUK) durchgeführt.

Erstmals können auch junge Menschen von 15 bis 26 Jahren, Schüler/​innen und Klassen ab der 9. Schul­stu­fe sowie Ein­rich­tun­gen der außer­schu­li­schen Jugend­ar­beit mitmachen und gewinnen.

Die Beiträge können auf der Website www​.viktualia​-award​.at in unter­schied­li­chen digitalen Formaten (Text­do­ku­men­te, Fotos, Videos, Audios) ein­ge­reicht werden.

Lebensalter
Sekundarstufe II
Schwerpunkte
SDGs & Nachhaltigkeit
Art
Wettbewerb
ist für
Schulklassen
Preis pro Teilnehmer*in
kostenlos
0€

Fehler melden

Angebot:

VIKI-Award 2025

Vielen Dank für deine Nachricht!

Art des Angebots
Art des Angebots
Schwerpunkte​
Schwerpunkte
Ort des Angebots
Ort des Angebots
Angebot für
Angebot richtet sich an
Lebensalter
Lebensalter
Kosten pro Person
kostenlos
Kosten - slider
0.00100.00