Der OeAD und EDUCULT laden im Rahmen des ENO-Netzwerks zur Tagung und zum Praxisaustausch in Wien ein. Gemeinsam mit europäischen Forschenden sowie mit Lehrer/innen, Künstler/innen und Vermittler/innen aus Österreich wird diskutiert, welche Praxis und Perspektiven die Kulturelle Bildung für einen resilienten und nachhaltigen Umgang mit Transformationen entwickelt.
Mit einer Einführung von Markus Jeschaunig (AT) und Diskussionsbeiträgen von Ulrike Gießner-Bogner (AT), Susanne Keuchel (DE), Baiba Molnika (LV) und Edwin van Merkeerk (NL). Katharina Anzengruber, Sheri Avraham, Stephanie Godec, Mona Jas / Stefanie Fröhlich, Tanja Klepacki und Elmira Shemsedinova / Anton Lederer moderieren Tischrunden.
PROGRAMM:
14.00 Begrüßung
14:15 Einführung
14:45 Podiumsdiskussion: Welche Kulturelle Bildung braucht es in Zeiten des Umbruchs?
15:45 Pause
16:00 Tischrunden
17:30 Pause
17:45 Abschluss im Plenum
19:00 Empfang/Buffet
ANMELDUNG bis 13.9.2022
Wir denken an morgen: Daher ist es unser OeAD-Ziel, dass dies ein ÖkoEvent wird!
Bitte reisen Sie nach Möglichkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln an (Straßenbahn Linie 60 bis Jagdschloßgasse).