Reihe „Sicher und FAIRnetzt“: Schutz vor Cybercrime und für digitale Geräte

Die Computer- und Inter­net­kri­mi­na­li­tät steigt von Jahr zu Jahr. Die digitale Welt wird immer komplexer. Computer- und Internet gehört zum täglichen Leben und wird viel­sei­tig verwendet, aber kaum jemand schützt sich vor den bestehen­den Gefahren. Viele glauben, dass die eigenen Infor­ma­tio­nen und Spuren im Internet keine Rolle spielen – bis sie Opfer von einer Form von Cyber­crime geworden sind – nur dann ist es meist zu spät, denn die Täter sitzen am anderen Ende der Welt. Cyber-Prä­ven­ti­on ist der viel­ver­spre­chends­te Weg, diesen Gefahren nicht hilflos aus­ge­setzt zu sein. Mit wenigen pra­xis­na­hen Sicher­heits-Tipps, kann man in jeder Phase seines digitalen Lebens einen sicheren Umgang mit IT-Systemen betreiben.

Ziel­grup­pen: Pädagog/​innen, Jugendbetreuer/​innen, Eltern sowie alle Interessierte.
Wann: Don­ners­tag, 13.2.2025, 16:00 bis 18:30 Uhr
Wo: Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Inneres, 1010 Wien, Eingang Mino­ri­ten­platz, Großer Vortragssaal.

Hier können Sie sich anmelden (bitte erfor­der­lich mit Vorname, Nachname und Schule/​Organisation).

Achtung: Beschränk­te Teil­neh­mer­zahl (geson­der­te Rück­mel­dung erfolgt bei Überbuchung).

Lebensalter
Sekundarstufe II
Schwerpunkte
Digitalisierung
Prävention
Sicherheit
Art
Vortrag
ist für
Lehrer*innen
Preis pro Teilnehmer*in
kostenlos
0€

Fehler melden

Angebot:

Reihe „Sicher und FAIRnetzt“: Schutz vor Cybercrime und für digitale Geräte

Vielen Dank für deine Nachricht!

Art des Angebots
Art des Angebots
Schwerpunkte​
Schwerpunkte
Ort des Angebots
Ort des Angebots
Angebot für
Angebot richtet sich an
Lebensalter
Lebensalter
Kosten pro Person
kostenlos
Kosten - slider
0.00100.00