Es ist uns ein Anliegen mit unserer nachhaltigen Plattform pro.earth junge Menschen darauf zu sensibilisieren, einen Beitrag für einen lebenswerten Planeten zu leisten.
Mithilfe von multimedialen Informationen (Kurzvideos, Bilder und Texte) wird Wissen spielend leicht vermittelt.
Sind die Grundlagen gefestigt, können sich die Schüler:innen frei austoben und eigene Ideen kreieren.
Abschließend werden Challenges umgesetzt und damit aktiv CO₂ eingespart.
Die Schüler:innen erhalten einen Projektunterricht im Ausmaß von 4-6 Unterrichtsstunden, der ganz im Zeichen des Klimawandels steht.
Die ersten 2-3 Stunden dienen der Sensibilisierung der Jugendlichen sowie zum Wissenserwerb bezüglich Klimawandel.
Phase 2 (2-3 Stunden) steht ganz im Zeichen der Ideenfindung bzw. Projekterarbeitung sowie -einreichung im Sinne der CO2 Einsparung. Die besten Projekte werden mit dem pro.earth School-Award prämiert.
Nach dieser Projektphase erfolgt die aktive CO2 Einsparung, in der vorgegebene Challenges oder die von der Schule eingereichten Projekte umgesetzt werden.