Ökologisierung

Der Hochschullehrgang qualifiziert Lehrer*innen für Ihr Engagement zur Ökologisierung der Schule, vermittelt ihnen die notwendigen fachlichen Kenntnisse und methodischen Fertigkeiten und stärkt Kompetenzen zur Bildung für Nachhaltigkeit.
Die Teilnehmenden
erhalten einen Überblick über die wichtigsten Aspekte in Umweltfragen und sind in der Lage, ihr bisheriges Wissen und Verständnis einzuordnen und zu aktualisieren.
erkennen, dass die Lösung der ökologischen Frage nur in Zusammenhang mit der sozialen und ökonomischen Frage zu sehen ist, und dass Nachhaltigkeit ein globales Anliegen ist.
werden befähigt, diese Einsicht an Schüler*innen, Kolleg*innen, die Schulleitung sowie das nichtlehrende Personal weiterzugeben.
können einen Beitrag zur Ökologisierung ihrer Schule leisten, indem sie nachhaltige Sichtweisen in die pädagogische Arbeit integrieren.
lernen, den Bereich Schule hinsichtlich ökologischer Fragestellungen zu analysieren und hierfür Lösungsstrategien zu entwickeln.
werden befähigt, im Team einen Beitrag zu einer ökologisch nachhaltigen und sozialen Schulentwicklung zu leisten und dabei das Schulumfeld mit einzubeziehen.
Lebensalter
Grundstufe I
Grundstufe II
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Schwerpunkte
Gesellschaft
Gesundheit
Kultur
Lernen
MINT
NAWI
Art
Fortbildung
ist für
Lehrer*innen
Preis pro Teilnehmer*in
kostenlos
0€

Fehler melden

Angebot:

Ökologisierung

Vielen Dank für deine Nachricht!

Art des Angebots
Art des Angebots
Schwerpunkte​
Schwerpunkte
Ort des Angebots
Ort des Angebots
Angebot für
Angebot richtet sich an
Lebensalter
Lebensalter
Kosten pro Person
kostenlos
Kosten - slider
0.00100.00