Klimawandel MOOC (KliMO): Wissenschaftliche Grundlagen

Der Kli­ma­wan­del ist ein globales Phänomen, welches in den letzten Jahren von einem Nischen­da­sein verstärkt ins Bewusst­sein der breiten Öffent­lich­keit getreten ist. Ausgehend von einem eher wis­sen­schaft­li­chen Austausch, hat dieser viel­schich­ti­ge The­men­be­reich in Gesell­schaft, Politik und Wirt­schaft zu einer umfas­sen­den Debatte über zukünf­ti­ge nationale und inter­na­tio­na­le Stra­te­gien geführt.

Kursinhalt

In insgesamt 4 Einheiten und 12 Lektionen werden im KliMO dieser umfas­sen­de The­men­kom­plex aus einem ganz­heit­li­chen geo­gra­phi­schen Zugang mit den ver­schie­de­nen natur- und sozi­al­wis­sen­schaft­li­chen Per­spek­ti­ven beleuch­tet. Dabei lernen Sie mit Begriffen wie Klima, Emis­si­ons­bi­lan­zie­rung und sozial-öko­lo­gi­scher Trans­for­ma­ti­on umzugehen. Unter anderem werden folgende zentrale Fragen adressiert:

  • Was sind die bio-phy­si­ka­li­schen Zusam­men­hän­ge im Klimasystem?
  • Wie funk­tio­niert ein Kli­ma­sys­tem über Jahr­mil­lio­nen, und wie unter­schei­det sich der aktuellen Kli­ma­wan­del davon?
  • Welche Aus­wir­kun­gen hat der Kli­ma­wan­del auf Umwelt und Gesellschaft?
  • Wie sind urbane Räume und Gesell­schaf­ten vom Kli­ma­wan­del betroffen?
  • Wie sieht Kli­ma­schutz in der Praxis aus?

Der KliMO lädt Sie ein, sich aktiv mit diesen Fragen aus­ein­an­der zu setzen. Es erwarten Sie spannende Videos und pra­xis­na­he Arbeits­auf­trä­ge, die mit Eigen­re­cher­che sowie Daten­ver­ar­bei­tung verbunden sind. Darüber hinaus bietet Ihnen das Forum die Mög­lich­keit sich mit anderen Lernenden aus­zu­tau­schen, Gelerntes zu vertiefen und eigene Gedanken zu for­mu­lie­ren und diskutieren.

Lernziele

Die zentralen Lernziele des KliMO sind unter anderem:

  • Ver­mitt­lung von Grund­kennt­nis­sen und ‑kom­pe­ten­zen sowie Ana­ly­se­fer­tig­kei­ten von Ursachen und Folgen des Klimawandels
  • Ver­mitt­lung wis­sen­schaft­li­cher Her­an­ge­hens­wei­sen an Pro­blem­stel­lun­gen aus ver­schie­de­nen Per­spek­ti­ven und Ent­wick­lung metho­di­scher Kompetenzen
  • Kritische Ein­ord­nung von Ursachen und Folgen des Kli­ma­wan­dels sowie von Kli­ma­schutz­maß­nah­men, Kli­ma­an­pas­sungs­stra­te­gien und deren Auswirkungen

Vorkenntnisse

Für die Teilnahme sind keine Vor­kennt­nis­se erfor­der­lich. Eng­lisch­kennt­nis­se sind für einige der Lite­ra­tur­hin­wei­se von Vorteil.

Zertifikat

Nach einer erfolg­rei­chen Teilnahme an einer Lektion erhalten die Teil­neh­men­den eine Bestä­ti­gung, das soge­nann­te „Badge“. Eine Lektion gilt als erfolg­reich abge­schlos­sen, wenn im abschlie­ßen­den Quiz der Lektion min­des­tens 75% der Fragen richtig beant­wor­tet wurden.

Lizenz

Dieses Werk ist lizen­ziert unter CC BY-SA 4.0

Lebensalter
Sekundarstufe II
Schwerpunkte
NAWI
Art
Unterrichtsmaterial
ist für
Lehrer*innen
Schulklassen
Preis pro Teilnehmer*in
kostenlos
0€

Fehler melden

Angebot:

Klimawandel MOOC (KliMO): Wissenschaftliche Grundlagen

Vielen Dank für deine Nachricht!

Art des Angebots
Art des Angebots
Schwerpunkte​
Schwerpunkte
Ort des Angebots
Ort des Angebots
Angebot für
Angebot richtet sich an
Lebensalter
Lebensalter
Kosten pro Person
kostenlos
Kosten - slider
0.00100.00