HANDS UP - Erlebnis Stille.

Wie ist das Leben, wenn man nicht hört? Wie funktioniert Gebärdensprache? Wie nehmen Gehörlose Musik wahr? All das und vieles mehr kann man bei HANDS UP – Erlebnis Stille. im Schottenstift erfahren. Mimik, Körper, Gebärdensprache, Alltag, Kultur & Musik humorvoll und erlebnisorientiert führen die Guides an das Thema Gehörlosigkeit heran.

„Wenn Hörende merken, dass ich gehörlos bin, suchen sie meist ganz erschrocken das Weite.“ Alicia Eliskases, Guide bei HANDS UP
Ziel eines Besuchs bei HANDS UP ist Berührungsängste gegenüber gehörlosen Menschen zu nehmen und Brücken zwischen der Welt der Hörenden und der Gehörlosen zu bauen. HANDS UP steht für Respekt, Diversität und Inklusion.

Vielfalt setzt Zeichen!
Eine besonders wichtige Zielgruppe für die ganzjährig laufende Ausstellung sind Schülerinnen und Schüler.
Der Besuch bei HANDS UP ist ein wichtiger Teil für Soziales Lernen, der Förderung sozialer und personaler Kompetenzen und/oder für das Miteinander bzw. den Umgang in Integrationsklassen.
Wir empfehlen für Kinder und Jugendliche einen Besuch in der Ausstellung ab 8 Jahren. Die Ausstellungspädagogik und -vermittlung ist auf die jeweilige Altersgruppe abgestimmt.
Lebensalter
Grundstufe I
Grundstufe II
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Schwerpunkte
Digitalisierung
Gesellschaft
Lernen
Sprache
Art
Ausstellung
Führung
Informationsmaterial
Unterrichtsmaterial
ist für
Lehrer*innen
Schulklassen
Preis pro Teilnehmer*in
kostenpflichtig
9.5€

Fehler melden

Angebot:

HANDS UP – Erlebnis Stille.

Vielen Dank für deine Nachricht!

Art des Angebots
Art des Angebots
Schwerpunkte​
Schwerpunkte
Ort des Angebots
Ort des Angebots
Angebot für
Angebot richtet sich an
Lebensalter
Lebensalter
Kosten pro Person
kostenlos
Kosten - slider
0.00100.00