Die TeilnehmerInnen des Kurzlehrganges erfahren Hintergrundwissen zu Klimaschutz, Energieverbrauch und Energiesparen. Sie bekommen ein Schulungskonzept zum Abhalten von energie-führerschein Seminaren. Außerdem erarbeiten sie eigene Unterrichtseinheiten, die sie im Rahmen des Lehrgangs mit den anderen TeilnehmerInnen ausprobieren. Es ist kein technisches oder pädagogisches Vorwissen notwendig.
Im Kurzlehrgang vermittelt DIE UMWELTBERATUNG das Wissen, das zum Bestehen der energie-führerschein Prüfung notwendig ist. Zusätzlich stehen Methodik und Didaktik auf dem Programm:
•Gruppendynamik und Teamentwicklung
•Gruppenregeln und Feedbackkultur
•Lern- und Motivationstypen
•Unterrichtsmethoden
•Planung und Gestaltung von energie-führerschein Seminaren
Das können die energie-führerschein Coaches
Die TeilnehmerInnen haben nach dem Abschluss des Kurzlehrganges ein umfangreiches Methodenrepertoire, um die Inhalte des energie-führerscheins anschaulich und spielerisch zu vermitteln. Die energie-führerschein Coaches sind berechtigt, Seminare unter der Marke "energie-führerschein" anzubieten – im eigenen Unternehmen und auch für andere Personengruppen.