Bestehende digitale Lehr- und Lernmittel werden im Rahmen von geförderten Projekten unter direkter Mitwirkung von Lernenden, Lehrenden und Interessierten, überarbeitet und verbessert. Die Teilnahme an den 13 im Schuljahr 2019/20 laufenden Projekten ist online über die Eduthek möglich. Materialien können in späteren Phasen bereits im Unterricht getestet werden. Feedback kann dabei sowohl zur inhaltlichen und graphischen Gestaltung als auch zur Usability gegeben werden und ist ausdrücklich erwünscht. Die Lernmaterialien bilden fächerübergreifende Querschnittsthemen - von Gesundheit über Umweltthemen bis zu Coding und Robotik ab - und bieten abwechslungsreiche Anknüpfungspunkte für den Unterricht in den verschiedenen Schulstufen. Die gemeinsame Überarbeitung fördert die Entwicklung der Lehr- und Lernmittel sowie digitale Kompetenzen bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Die finalen Lehr- und Lernmittel der bereits abgeschlossenen Projekte stehen ab Jänner 2020 über die Eduthek zur Verfügung. Die Projekte werden über die Innovationsstiftung für Bildung gefördert. Koordiniert wird die Initiative von der beim OeAD angesiedelten Abteilung Public Science.